Fördersumme:
Förderdatum:
Förderort:
Förderzweck:
Quartier:
Projekt-Website
Die Caritas SkF Essen gGmbH möchte eine Förderung für das offene Studioprojekt der Kriminalprävention/Streetwork für Jugendliche beantragen. Das Projekt findet im Atelierhaus in Essen einem soziokulturellen Verein statt und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen und dadurch präventiv auf mögliche Problematiken wie Gewalt oder Kriminalität einzuwirken. Das Projekt richtet sich an Jugendliche aus einem benachteiligten Stadtteil, in dem die Meisten von Sozialleistungen abhängig sind. Einige der Teilnehmer haben Fluchterfahrungen aus Syrien und der Ukraine und stehen vor besonderen Herausforderungen.
Im letzten Jahr haben über 50 von ihnen das Studioangebot genutzt und jeden Mittwoch kostenlos an Musikproduktionen teilgenommen. Dabei sind über 150 Songs entstanden, die zeigen, wie kreativ und engagiert die TeilnehmerInnen sind. Es sind überwiegend Rap Songs entstanden, von gesungener Popmusik bis zu rumänischer Folklore waren aber auch andere Musikstile vertreten. Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit für junge Talente und für die soziale Integration im Viertel. Es bietet eine Alternative zu Freizeitstrukturen und hilft Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken.
Jetzt brauchen wir dringend neue Geräte, weil ein Vereinsmitglied des Atelierhauses weggezogen ist, der netterweise das Equipment zur Verfügung gestellt hatte. Wir benötigen ein Mikrofon und ein Interface, ohne die wir den Betrieb nicht durchführen können. Von der offenen Studioinfrastruktur profitieren auch andere Kreativschaffende aus dem Viertel. Das Atelierhaus in Essen stellt das Studio Equipment und die Räumlichkeiten allen Kreativen und Interessierten zur Verfügung. Das Quartiersstudio soll ein Ort der Begegnung, Inspiration und kreativen Entfaltung bleiben.
Die Förderung des Projekts ist eine gute Sache, denn so können wir junge Menschen in ihrer Entwicklung stärken. Für die Jugendlichen bedeutet das Selbstwirksamkeit, Erfolgserlebnisse aber auch erste Verknüpfungen in die Welt der Kunst und Kultur.