Barockmusik projekt

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

16.11.2016

Fรถrderort:

WeinmeisterstraรŸe 15, 10178 Berlin

Fรถrderzweck:

1000โ‚ฌ

Mittelverwendung: Aufwandsentschรคdigungen fรผr Musiker*innen

Quartier:

Projekt-Website

Ziel des Projekts ist die Zusammenfรผhrung von Jugendlichen, vom Jungen Chor des Weinmeisterhauses, von Gesangssolisten und professionellen MusikerInnen zu zwei musikalisch hochwertigenย  Barockkonzerten. Auf dem Programm stehen die anspruchsvollen Werke โ€žDixit Dominusโ€œ von Georg Friedrich Hรคndel und โ€žJesu meine Freudeโ€œ von Johann Sebastian Bach. Als Konzertorte sind die ikolaikirche in Potsdam, sowie die Emmauskirche in Berlin angefragt, zwei groรŸe Kirchen mit phรคnomenaler Akustik fรผr diese Art der Musik. Der Chor Der fรผnfstimmige Projektchor setzt sich zusammen aus dem Jungen Chor des Weinmeisterhauses sowie OberstufenschรผlerInnen. Es wird eine Chorstรคrke von 40 Personen angestrebt. Der Chor ist auch fรผr auรŸenstehende SรคngerInnen offen.

Das Orchester
Das Barockensemble bildet sich um den Pianisten Kyrill Blaschkow an der Orgel bzw. dem Cembalo sowie 5 Streichern um die Barockcellistin Johanna Rasch.

Die Solisten
Als Chorsolisten werden 2 Soprane, eine Altistin, 2 Tenรถre und ein Bass benรถtigt. Die Arien und Solopartien werden ehrenamtlich von Musikstudierenden und guten Laien gesungen, die fรผr dieses Projekt angefragt sind.

Der Dirigent
Die kรผnstlerische Leitung des Projekts รผbernimmt Tobias Puls ehrenamtlich. Er ist Musiklehrer und Leiter der Berliner Chรถre โ€žJunger Chor des Weinmeisterhausesโ€œ und โ€žBerliner Lehrerchor e.V.โ€œ

Die ร–rtlichkeiten
Als Ort fรผr die regelmรครŸigen Chorproben stellt das Weinmeisterhaus dem Projekt seine Rรคumlichkeiten kostenlos zur Verfรผgung. Der Probentag wird an der Waldorfschule Werder stattfinden, auch hierfรผr wird keine Miete verlangt. Fรผr das Probenwochenende wird ein Aufenthalt im KiEZ Frauensee angestrebt. Die Haupt- und die Generalprobe sollen nach Mรถglichkeit in einer der Konzertkirchen stattfinden. Falls damit finanzielle oder strukturelle Probleme verbunden sind bietet das Weinmeisterhaus eine Ausweichmรถglichkeit.

Die Umsetzung
Aufgrund seiner Musiklehrertรคtigkeit hat der kรผnstlerische Leiter, Tobias Puls, viele Kontakte zu musikbegeisterten Jugendlichen aufgebaut. Der Junge Chor des Weinmeisterhauses ist ein erfolgreicher Kammerchor, der in Selbstverwaltung Projekte organisiert und durchfรผhrt. Die Verbindung dieser beiden Gruppen und die regelmรครŸige Teilnahme an allen Probenterminen sind das grundlegende Element der Projektarbeit. Die Organisation der Rรคumlichkeiten und als Ansprechpartner steht immer der Kรผnstlerische Leiter zur Verfรผgung.

Pรคdagogisches Ziel des Projekts
Ziel ist es, Jugendlichen, den professionellen Umgang mit klassischer Musik nรคher zu bringen. Lerninhalte sind unter anderem der Umgang mit Noten und die Ausbildung einer gesunden Singstimme. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Musikern kรถnnen die Jugendlichen eine seriรถse Herangehensweise an klassische Musikprojekte erfahren. Die Fokussierung und Bewรคltigung von zwei einstรผndigen Konzerten stรคrkt die Konzentrationsfรคhigkeit, erweckt den Ehrgeiz der Teilnehmenden und stรคrkt die Gruppengemeinschaft. Darรผber hinaus soll das Projekt den Jugendlichen Freude bereiten und Menschen zusammen fรผhren.

Linksammlung:
http://www.emmaus.de/
http://www.nikolai-potsdam.de/
http://weinmeisterhaus.de/
http://www.frauensee.de/
https://www.facebook.com/weinmeisterchor/

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter