Zweimal klicken, Gutes tun

Du entscheidest mit, wer profitiert

Quartiermeister ist das einzige Sozialunternehmen in Deutschland, das demokratisch über die Verteilung seiner Erlöse entscheiden lässt.

Trinken, Fördern, Mitentscheiden

Du entscheidest, wir danken!

Dank deines Konsums können wir wieder soziale Projekte in Dresden fördern. Das Voting beginnt am 15. Januar.

Voting-Kompass

Abstimmen - Und so geht´s!

1. FINALIST*INNEN: Welche Projekte sind im Rennen?

Im Voting stellen wir dir aus allen eingegangenen Bewerbungen unsere vier Lieblingsprojekte vor. Diesmal aus Dresden.

2. VOTING: Wer kann abstimmen?

Alle können mitmachen. Die Stimmen der Community entscheiden, wer das meiste Geld erhält. Platz 1 und 2 bekommen je 1.000 €, Platz 3 und 4 je 500 €. Schau dir die Projekte an und wähle deine beiden Favoriten. Du hast zwei Stimmen.

3. HOW TO: Wie vergebe ich meine zwei Stimmen?

Die Stimmen vergibst du, indem du auf deine zwei Lieblingsprojekte klickst. Danach gibst du eine Emailadresse ein. An deine Email schicken wir daraufhin einen Bestätigungslink. Nur bestätigte Stimmen werden gezählt.

4. ENTSCHEIDUNG: Wann steht das Ergebnis fest?

Ein Voting geht zwei Wochen. Dann werden alle Stimmen ausgezählt und das Ergebnis wird verkündet. Dieses Voting endet am 29. Januar um 23:59 Uhr.

5. SAFETY FIRST: Was passiert mit meinen Daten?

Stimmen und E-Mails werden nach dem Voting selbstverständlich gelöscht. Die vollständige Datenschutzerklärung findest du hier.

6. FUNZT NICHT: Du brauchst Hilfe?

Bei Fragen oder technischen Problemen wende dich an mitmachen@quartiermeister.org.

Aktuelle Abstimmung

Mach mit und stimme ab!

Du entscheidest, welche Projekte profitieren. Bis zum 29. Januar (23:59 Uhr) kannst du hier für deine zwei Lieblingsprojekte abstimmen. Platz 1 und 2 erhalten je 1.000 €, Platz 3 und 4 je 500 €.

Informiere dich über die Projekte und wähle unten im Eingabefeld deine zwei Favoriten aus. Du erhältst daraufhin eine E-Mail mit Bestätigungs-Link. Wir zählen nur bestätigte Stimmen, um Betrug vorzubeugen. Du kannst nur einmal abstimmen.

Die Kandidaten

Das IdeenKaree Gorbitz – Willkommen im kreativsten Laden des Viertels

Nach den “Zwingerfestspielen 2024” machen wir 2025 das Einkaufszentrum zum Epizentrum! Im Dresden Karree entsteht ein temporärer Begegnungsort voller Ideen und Austausch. In einer leerstehenden Gewerbefläche laden wir alle ein, ihre Ideen für Gorbitz einzubringen. Gemeinsam mit Anwohnenden, Initiativen und Stadtakteur*innen tüfteln wir daran, wie das Viertel lebenswerter gestaltet werden kann. Mit Workshops, Modellbau und Planspielen schaffen wir eine Vision für Gorbitz-Nord, die alle einbezieht.

Mehr Details

Dienstagstreff – ein Ort für die Nachbarschaft in der Johannstadt

Der Dienstagstreff ist ein Ort für die Nachbarschaft in der Johannstadt. Hier kochen und essen wir zusammen, machen Musik und tauschen uns darüber aus, was in der Nachbarschaft verbessert werden kann. Nachdem wir den Sommer über Pizza im Bönischgarten gebacken haben, sind wir für die Wintermonate in die Räumlichkeiten des Johannstädter Kulturtreffs umgezogen. Der Dienstagstreff ist ein aktiver Begegnungsort, ein Fürsorgeangebot, eine Sprechstunde, eine Familienfeier! Jeden 2. Dienstag von 17 bis 20 Uhr. Ziel des Dienstagstreffs ist es, die Nachbar*innen niedrigschwellig dabei zu unterstützen, sich zu vernetzen und für ihre Anliegen politisches Gehör zu verschaffen.

Mehr Details

Radio-Empowerment für jungen Migrant*innen

Ein Raum für Begegnung, Lernen und psychosoziale Stärkung wird für junge Erwachsene mit Migrationserfahrung geschaffen. Durch eine Reihe von angeleiteten und interaktiven Radio-Workshops bzw. -sendungen sollen die Teilnehmenden ihre Sprachkenntnisse verbessern, interkulturelle Kompetenzen entwickeln, Selbstvertrauen erhalten und für ihre Themen und Anliegen ein Sprachrohr schaffen. Sik e.V. blickt bereits auf ein breites Netzwerk zur Verbreitung der daraus geschaffenen audiovisuellen Inhalte, wie bspw. coloRadio oder das Rundfunk-Kombinat.

Mehr Details

Objektiv e.V – Abenteuer Kino mit Demokratie und Popcorn

Wir planen ein kostenfreies Medienkompetenz- und Demokratieferienangebot für Kinder und Jugendliche in den Winter- bzw. Sommerferien. Ziel ist es, filmkritische, filmpraktische und kreative Ansätze mit demokratiefördernder Bildungsarbeit zu verbinden. Jüdisches Leben und Antisemitismus werden dabei thematisch im Fokus stehen. Genutzt wird primär das Medium Film, da es als emotional verbindendes Lehrmittel besonders einfach Brücken bilden kann. Ziel des Projekts ist es, jüdisches Leben von heute vorzustellen und Stereotype aufzubrechen.

Mehr Details

Bitte wähle 2 Projekte aus, für die du abstimmen möchtest.


    Um zu überprüfen, dass die Abstimmung rechtens & fair vonstattengeht, speichern wir deine Email & deine IP-Adresse bis zum Ende der Onlineabstimmung auf unserem Server. Nach deren Auswertung (maximal 6 Wochen) werden diese Daten wieder vollständig gelöscht. Wie wir mit deinen Daten im Rahmen des Votings umgehen, entnimmst du unserer Datenschutzerklärung.