Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
1000โฌ
Mittelverwendung: Zelt, Banner, Homepage
Quartier:
Projekt-Website
Bis Ende 2010 war es im Bezirk Treptow-Kรถpenick nicht gestattet, die unversiegelten Erdflรคchen an Straรenbรคumen (โBaumscheibenโ) zu bepflanzen und zum Schutz mit kleinen Einfassungen/Zรคunchen zu versehen. Erst durch eine gemeinsame Aktion von Anwohner*innen (sehenswert: Bericht der Berliner Abendschau, https://www.youtube.com/watch?v=Nt0yrewf3-s) wurde diese Praxis legal.
Seit 2013 gibt es jรคhrlich nach den Sommerferien ein Kiezfest (โBaumscheibenfestโ), das der Pflege der Straรenbรคume gewidmet ist. In dieser Zeit sind im Kiez etwa 60 Beete entstanden, die ganzjรคhrig gepflegt werden. Damit wird auch die Versorgung der Bรคume gewรคhrleistet. Das Fest ist dezentral und nicht-kommerziell im gesamten Kunger-Kiez. Standgebรผhren o.รค. werden nicht erhoben. Spenden, die z.B. aus Erlรถsen vom Verkauf (Kuchen, Getrรคnke, kleine Speisen etc) kommen, werden verwendet, um marode Straรenbรคume zu ersetzen. Alle Anwohner*innen, Gewerbetreibende und Kรผnstler*innen nehmen eigenverantwortlich Teil. Dadurch ist eine groรe Vielfalt an Veranstaltungen entstanden: Chรถre, Musikgruppen, Henna-Malerei, Comic-Zeichnen, Massagen, Krรคuterwanderungen, historische Kiezspaziergรคnge, Brettspiele, Yoga, Flohmarkt, Kinderspiele, Bรผsten modellieren, Foto-Schnellkurs, Tanzunterricht u.v.m., und natรผrlich allerlei Speisen und Getrรคnke aus aller Welt. 2016 waren es bereits rund 100 Einzelveranstaltungen, die von mittags bis Mitternacht stattfanden, und wir haben in dem Jahr etwa 2000 Besucher*innen gezรคhlt.
Das Miteinander im Kiez ist durch das Fest und die Baumscheibenpflege in beispielloser Weise gewachsen. Die Menschen im Kunger-Kiez kennen sich, die Vernetzung ist beeindruckend. Ein Flรผchtlings-Chor ist entstanden, neue Anwohner*innen werden integriert, auch das Wagendorf Lohmรผhle und der Kinderzirkus Cabuwazi sind seit Beginn engagiert dabei. In diesem Jahr wird ein groรes, zentrales Kiez-Beet hinzukommen und es werden in Absprache mit dem Straรenbauamt Fahrradparkplรคtze (Metall-Bรผgel) an Menschen gespendet, die die Pflege eines Straรenbaumes รผbernehmen.
Die Fรถrderung wรคre fรผr uns eine groรe Hilfe. Es fehlt an einer mobilen Rรคumlichkeit fรผr Kurse, Vortrรคge und Workshops. Am Festtag selber kann in dem Zelt zusรคtzlich die zentrale Leitung untergebracht werden, um die Organisation sicherzustellen, sowie als Anlaufpunkt fรผr die vielen Teilnehmer*innen. Mit den Bannern wollen wir auch nach auรen sichtbar werden, um fรผr das Grรผn im Kiez und fรผr das Fest zu werben. Gleiches gilt fรผr die Homepage, die ein professionelleres Aussehen verdient hat.
Ziele des Projektes
Kiezbegrรผngung, Straรenbaumpflege, Anwohner*innen-Vernetzung, Integration, sozialer Kiez, gemeinsamer Einsatz fรผr die Belange der Anwohner*innen
Zielgruppe
Alteingesessene wie neue Anwohner*innen des Kunger-Kiezes, Flรผchtlinge
Trรคger
KungerKiezInitiative e.V.