Formulare verstehbar machen

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

16.11.2016

Fรถrderort:

OranienstraรŸe 159, 10969 Berlin

Fรถrderzweck:

1000 โ‚ฌ

Mittelverwendung: Honorare fรผr geringfรผgig Beschรคftigte des Projekts

Quartier:

Projekt-Website

Wer kennt das nicht: Missverstรคndnisse, Unklarheiten oder einfach nur Bahnhof bei deutschen Behรถrden. Bei manchen Antrรคgen fragt man sich nur noch, wo die Ausfรผllhilfen fรผr die Ausfรผllhilfen hinterlegt sind. Welche Hilfe erreicht allerdings Menschen, die kein oder noch nicht so gut deutsch sprechen und fรผr die das Ausfรผllen der Antrรคge zur Existenzfrage wird? Hier setzt die KuB (Kontakt- und Beratungsstelle fรผr Flรผchtlinge und Migrant_innen e.V.) mit dem Projekt Formulare verstehbar machen an. Wir haben sie besucht.

Im letzten Quartal gewann die seit 1983 existierende KuB ein zweites Mal bei unserer Onlineabstimmung. Formulare verstehbar machen ist eines der vielfรคltigen Unterstรผtzungsangebote des KuB, wird allerdings als einziges komplett รผber Spenden finanziert. Ziel des Projekts: Durch ehrenamtliche รœbersetzungen Behรถrdenformulare in verschiedenen Sprachen online frei zur Verfรผgung stellen. Klingt simpel, ist allerdings eine gehรถrige Aufgabe mit groรŸer Tragweite. Das Beratungsangebot der KuB wird dadurch nicht ersetzt, sondern eher gestรผtzt und ermรถglicht so Hilfe zur Selbsthilfe, auch รผber Berlin hinaus. Die Koordination der รœbersetzungen gestaltet sich dabei aufwendig. Behรถrdenformulare (bspw. zu Arbeitslosengeld II, Leistungen nach dem Asylbewerbungsgesetz oder Kindergeld) werden oft aktualisiert, รœbersetzungen mรผssen von einer zweiten Meinung รผberprรผft werden, die Homepage muss kontinuierlich betreut und weiterentwickelt werden. Quartiermeister weiรŸ die Arbeit der KuB zu schรคtzen und sichert fรผr zwei Monate eine geringfรผgige Beschรคftigung zur Leitung des Projekts. Die hohen Klickzahlen der Seite beweisen, dass viele Menschen von den รผbersetzten Formularen profitieren. Man kann allerdings davon ausgehen, dass nicht nur Privatpersonen, sondern auch ganze Institutionen deutschlandweit dieses wichtige Angebot nutzen und verbreiten. Mit Formulare verstehbar machen lichtet sich langsam der Behรถrdendschungel, sodass finanzielle Unterstรผtzung leichter in Anspruch genommen werden kann. Aber ist es รผberhaupt die Aufgabe der Zivilgesellschaft, solche รœbersetzungsangebote zu schaffen? Alexandre, Projektleiter von Formulare verstehbar machen verneint, erkennt aber ein politisch beabsichtigtes Defizit in diesem Bereich. GemรครŸ dem Motto: Wer Leistungen vom Staat erwartet, soll auch ausreichend deutsch sprechen kรถnnen. Bei komplizierten Antrรคgen kommen jedoch schon Muttersprachler*innen an ihre Grenzen und schlieรŸlich geht es hier um existenzielle Grundfragen. Deswegen freuen wir uns, die Arbeit der KuB ein weiteres Mal unterstรผtzen zu dรผrfen.

Und wie kรถnnt ihr das Projekt unterstรผtzen?

Formulare verstehbar machen sucht noch ehrenamtliche รœbersetzer*innen fรผr Arabisch und einfache Sprache. Interessierte kรถnnen sich direkt an FormulareKuBBerlin@gmail.com wenden.

Da das Projekt sich komplett aus Spenden finanziert, ist es auf eure Hilfe angewiesen, um seine Angebote weiterhin zu ermรถglichen: https://www.betterplace.org/de/projects/16145-formulare-verstehbar-machen-ein-ubersetzungsprojekt

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter