FREIRAUM Festival 2016

Fรถrdersumme:

300 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

15.07.2016

Fรถrderort:

EisenbahnstraรŸe 113b, 04315 Leipzig

Fรถrderzweck:

300 โ‚ฌ

Mittelverwendung: Materialkosten fรผr die Aktionen des Festivals

Quartier:

Projekt-Website

Im Handlungsfeld Demokratie- und Toleranzfรถrderung agiert das Japanische Haus e.V. seit der Grรผndung 2011 als ein brรผckenschlagender Akteur zwischen internationalem Austausch und lokalen Aktionen und Veranstaltungen. In Raum auf der EisenbahnstraรŸe bringen Veranstaltungen wie die wรถchentlich durchgefรผhrte Essen & Kochen-Veranstaltung in Kombination mit Musik&Kunst als niedrigschwelliges Angebot japanische Kultur in den Stadtteil. Durch intensive Vernetzung mit anderen Stadtteilakteuren gelang es dem Verein u.a. japanische Kultur in grรถรŸerem Umfang zu vermitteln und vielfรคltige Angebote aufzustellen.

Das Japanische Haus beschรคftigt sich ebenso mit den Themen der Stadtteilentwicklung und bietet international organisierte Veranstaltungen. 2015 hat der Verein die Trรคgerschaft fรผr das FREIRAUM Festival รผbernommen und es erfolgreich ausgerichtet.

Ziel, Veranstaltungsort und Stadtrรคumliche Verankerung

Das Festival zielt darauf ab, dass sich mรถglichst viele unterschiedliche Akteur_innen des Leipziger Ostens mit Aktionen in ihren Rรคumlichkeiten oder in lokalen Parks beteiligen. Die kreativen, kรผnstlerische oder bewegungsorientierten Aktionen sollen gleichzeitig die Besucher_innen und Passant_innen aktivieren und niedrigschwellig einladen, mitzumachen. Dabei werden explizit auch vor Ort ansรคssige Migrantenorganisationen wie Gewerbetreibende, Vereine und religiรถse Gemeinschaften angesprochen, mit eigenen Beitrรคgen ihre Tรผren zu รถffnen und den Besucher_innen Einblicke in ihre Kultur zu schenken.

Das FREIRAUM Festival 2016 wird am 10.09.2016 von 14 bis 22 Uhr dezentral an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Nรคhe der EisenbahnstraรŸe stattfinden. Ein fortgefรผhrtes Ziel des Stadtteilfestivals, ist die Stรคrkung der demokratischen Kultur in einem Netzwerk vor Ort. Zum wiederholten Male werden in der Vorbereitung und Durchfรผhrung dieses Festivals die Akteur_innen partizipativ eingebunden, gemeinsame Entscheidungsprozesse angeregt und umgesetzt. Zukรผnftige Aktionen kรถnnen damit auf lebendigen und gefestigten Kooperationsbeziehungen aufbauen.

Angestrebtes Ergebnis

Mit dem Festival gelingt es, an einem Tag (Samstag) deutliche Aufmerksamkeit auf die Aktionen der unterschiedlichen Akteure zu lenken, die in den Rรคumen der EisenbahnstraรŸe stattfinden. So werden die Themen Toleranz, demokratisches Miteinander, Beteiligung sowie Zusammenarbeit รผber Lรคndergrenzen hinweg in รถffentlichkeitswirksamen Aktionen platziert. Die Vielfalt des Gebietes wird sichtbar und die EisenbahnstraรŸe im positiven Sinne wahrnehmbar gemacht.

Ziele des Vorhabens

  • mรถglichst viele unterschiedliche Akteur_innen des Leipziger Ostens beteiligen
  • die kreativen, kรผnstlerische oder bewegungsorientierten Aktionen sollen die Besucher_innen und Passant_innen aktivieren und einladen, mitzumachen
  • die Themen Toleranz, demokratisches Miteinander, Beteiligung sowie Zusammenarbeit รผber Lรคndergrenzen hinweg in รถffentlichkeitswirksamen Aktionen platzieren und diskutieren
  • Die Vielfalt des Gebietes sichtbar und die EisenbahnstraรŸe im positiven Sinne wahrnehmbar zu machen

Zielgruppen

Hauptzielgruppen des Projektes sind in erster Linie die verschiedenen (auch migrantischen) Organisationen im Umfeld der EisenbahnstraรŸe, die dazu eingeladen werden sich in ihrer Vielfalt an Themen und Angeboten einer breiten ร–ffentlichkeit zu prรคsentieren. Mit den kreativen, partizipativen Aktionen der lokalen Akteur_innen mรถchten wir die Bewohnerschaft und Passant_innen mit ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrรผnden rund um die EisenbahnstraรŸe und darรผber hinaus ansprechen, informieren und zum Mitmachen anregen.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter