Haus am Hang

Fรถrdersumme:

500 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

15.07.2023

Fรถrderort:

Akademiehof 10, 71638 Ludwigsburg

Fรถrderzweck:

An- und Abreisekosten, Requisiten, รœbernachtung

Quartier:

Projekt-Website

Wir mรถchten mit Hilfe der Fรถrderung einen Kurzfilm mit medienpรคdagogischem Ansatz drehen. Den 20 minรผtigen Film โ€žHaus am Hangโ€œ, spielt in einer Jugendstrafvollzugsanstalt in freien Formen. Dort leben Jugendliche gemeinsam in Wohngruppen und werden unter strenger Beaufsichtigung und einem harten Alltag auf das soziale Miteinander nach der Haft vorbereitet, um erneuter Kriminalitรคt prรคventiv vorzubeugen. In dieses reale Setting stecken wir unsere fiktive Hauptfigur Sascha (16), der als Neuling Halt bei dem รคlteren Jurek (23) sucht und schnell merkt, dass seine emotionale Bindung zu ihm vom System nicht geduldet wird.

Wir wollen uns gemeinsam mit der Entstehung und Realitรคt der Medien, die die Jugendlichen tรคglich konsumieren, auseinandersetzen. Durch ein Grundverstรคndnis, wie die Arbeit hinter und vor der Kamera funktioniert, ist es uns ein Anliegen den Schein der โ€žperfektenโ€œ Social Media Welt zu demaskieren und ihnen vor Augen zu fรผhren, wie viel Technik und Optimierung notwendig ist, um diese Inhalte entstehen zu lassen.
Unser persรถnliches Ziel ist es, den Jugendlichen einen Einblick in die Medien- und Filmbranche zu ermรถglichen und innerhalb der Branche fรผr mehr Diversitรคt zu sorgen. Leider ist unsere Branche in Deutschland immer noch zu stark geprรคgt von weiรŸen Personen aus elitรคren Familien und รผberwiegend Mรคnnern in Fรผhrungspositionen. Wir wollen mit unserem Projekt den Teilnehmenden des Workshops die Mรถglichkeit bieten, nicht nur ihre Themen und Geschichten, sondern auch sich in die Branche zu bringen. Fรผr uns wรคre es aber auch schon ein Erfolg, wenn wir bei den Jugendlichen auf Begeisterung und Interesse stoรŸen wรผrden und sie sich zukรผnftig mehr fรผr kulturelle Angebote interessieren.

Ein Nebenprodukt unseres filmischen Vorhabens soll auรŸerdem ein medienpรคdagogischer Workshop mit sozialpรคdagogischem Ansatz sein. Bereits seit der Drehbuchentwicklung stehen wir im engen Kontakt zu ehemaligen Strafgefangenen der Jugendstrafvollzugsanstalt in freien Formen und wollen diese nicht nur in die Drehbuchentwicklung, sondern auch in den Drehprozess inkludieren. Hierzu planen wir diese in Nebenrollen zu besetzen und eine Probewoche vor Drehbeginn zu organisieren, in der sie die Schauspieler*innen in das Setting einfรผhren und bei dem Dreh somit inhaltliche und kreative Verantwortung tragen. Zudem wollen wir die Reintegration chancenarmer junger Erwachsener durch ein Projekt fรถrdern, das mit Menschen aus allen Schichten, Ethnien und Bildungschancen arbeitet. Wichtig ist uns hier ein diverses Team vor und hinter der Kamera, das jungen Leuten eine Stimme gibt.

Das Ziel des Projekts โ€žHaus am Hangโ€œ ist es, jungen Erwachsenen aus allen Bildungsschichten und Ethnien einen Raum zu bieten, um sich zu begegnen und gemeinsam an einem medienpรคdagogischen Projekt zu arbeiten.
Oft erleben wir, dass bei Begegnungen von Menschen verschiedener Schichten direkt Hierarchien und Minderwertigkeitskomplexe entstehen. In unserem Projekt mรถchten wir dem entgegenwirken, in dem wir jeden Teilnehmenden als essenziellen Teil des Projekts sehen, ohne dessen/deren Erfahrungen und Vorkenntnisse das Projekt nicht funktionieren wรผrde.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter