Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
1000โฌ
Mittelverwendung: Materialkosten fรผr Bau des Wurmkomposters, Arbeitsmaterialien, Aufwandsentschรคdigung
Quartier:
Projekt-Website
Das Projekt adressiert Kinder aus dem Wohnumfeld Stralauer Kiez und Kindergruppen aus umliegenden schulischen und kommunalen Horteinrichtungen, sowie deren Eltern und Erzieher*innen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der gemeinsame Bau eines Wurmkomposts, der auf dem Gelรคnde der E-LOK, einem Freizeitclub in Friedrichshain, seinen Standort als dauerhafte Institution finden soll.
Als Auftakt wollen wir zusammen mit Kindern und Erwachsenen im Rahmen eines Gartenfestes die Lebensweise von Kompostwรผrmern erforschen, Wurmkisten bauen und die anfallenden Lebensmittelreste direkt als Wurmfutter verwenden. Im Laufe des Gartenjahres werden verschiedene Stadien der Kompostierung sichtbar, sodass die natรผrliche Herstellung von Humuserde in Echtzeit beobachtet werden kann. Begleitend erfahren die Kinder auf sinnliche Weise wie Nรคhrstoffe in die Erde gelangen, wodurch sich Wurmhumus von Gartenerde unterscheidet und wie man ihn als Nรคhrstofftrรคger verwenden kann.
Das im wรถchtlichen Rhythmus vor Ort agierende hubus-Team sieht sich als Lernbegleiter und gibt den Kindern Hilfestellung bei der Umsetzung von selbstkonzipierten Experimenten. Bspw. kรถnnte anhand eines vergleichenden Gemรผseanbaus die Bedeutung von Nรคhrstoffen fรผr die Bodenfruchtbarkeit und die Auswirkungen auf Ertrag, Geschmack und Resistenz verdeutlicht werden. Maรgeblich sollen der Sinn fรผr die Rรผckfรผhrung von Bioabfรคllen in den natรผrlichen Reclying-Prozess sowie der Wissenserwerb รผber die eigenen Realisierungsmรถglichkeiten im urbanen Raum als Erkenntnisse gewonnen werden. Dabei erlangen die Kinder Kompetenz im Umgang mit natรผrlichen Vorgรคngen und erlernen einen Baustein fรผr zukunftsfรคhiges Handeln.
รber die Einbindung der Kompostproduktion in die E-LOK und den anliegenden Bรผrgergarten Laskerwiese schafft das Projekt ein Gemeinschaftsgefรผhl, das die direkte Verwendung des Humus bzw. den Tausch gegen vor Ort angebautes Obst und Gemรผse erlaubt. Die gemeinschaftliche Umsetzung eines Projekts mit Nutzung fรผr Nachbarschaft und Umwelt ermรถglicht allen Beteiligten neue Handlungsrรคume zu erschlieรen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Erzieher und Erwachsene sind eingeladen die vermittelten, praktischen Handlungsmรถglichkeiten fรผr Stadthaushalte selbststรคndig oder mit Unterstรผtzung von hubus zu vertiefen und langfristige Projekte zur Kompostierung im Stadtraum zu entwickeln.