ichhelfe.jetzt

Fรถrdersumme:

500 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

10.06.2017

Fรถrderort:

Freiberger StraรŸe 2, 01067 Dresden

Fรถrderzweck:

500โ‚ฌ

Mittelverwendung: Teilfinanzierung der Softwareentwicklung

Quartier:

Projekt-Website

Zusammenfassung

ichhelfe.jetzt bringt seit 2015 Helfer*innen und Hilfsorganisationen zusammen, um die Versorgung von Geflรผchteten zu verbessern. Die Projektevaluation zeigt, dass die Wirkung der Plattform stark gesteigert werden kรถnnte, wenn Helfer*innen รผber ichhelfe.jetzt direkt mit Geflรผchteten vernetzt werden kรถnnen. Daher planen wir die Erweiterung von ichhelfe. jetzt zu einem sozialen Netzwerk, sodass die Plattform ohne Umwege รผber Hilfsorganisationen fรผr Geflรผchtete direkt nutzbar wird. So kรถnnen Geflรผchtete schneller und direkter in unsere Gesellschaft integriert werden und รผber ichhelfe. jetzt langfristige Bindungen mit Einheimischen eingehen. Geflรผchtete, die fรผr bestimmte Hilfsanlรคsse einheimische Ansprechpartner*innen suchen, finden und kontaktieren diese รผber ichhelfe.jetzt.

Projektbeschreibung

2015 begann die Entwicklung der Onlineplattform ichhelfe.jetzt. Die Website konnte bisher รผber 30.000 Hilfsangebote in Form von Sach- und Zeitspenden erfassen, von denen zahlreiche an die inzwischen mehr als 170 registrierten Hilfsorganisationen vermittelt wurden, um die Situation von Geflรผchteten vor Ort effektiv zu verbessern. Doch nicht immer erreicht die angebotene Hilfe Geflรผchtete auf dem schnellsten Weg; gleichzeitig suchen Helfer*innen oft den direkten und persรถnlichen Kontakt zu Geflรผchteten โ€“ im Rahmen von Paten- und auch Freundschaften, aber auch um kleine alltรคgliche Hilfestellungen zu geben. Die auf ichhelfe.jetzt registrierten Hilfsangebote โ€“ Sach- wie Zeitspenden โ€“ sollen daher zukรผnftig rascher ihrem Bestimmungszweck zugefรผhrt werden: durch die Entwicklung einer Web-Anwendung, die Geflรผchteten eine direkte Mรถglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Helfer*innen bietet. Vergleichbar mit einem sozialen Onlinenetzwerk soll sowohl hilfsbereiten Bรผrger*innen als auch Geflรผchteten das Anlegen eines Nutzerkontos auf ichhelfe.jetzt ermรถglicht werden. Dort kรถnnen Helfer ihre Zeit- und Sachspendenangebote hinterlegen, ihre persรถnlichen Kompetenzen wie Fremdsprachen oder handwerkliche Fรคhigkeiten und ihr individuelles Wissensprofil (medizinisch, juristisch, etc.) eintragen. Auf der anderen Seite stellen Geflรผchtete ihre Hilfsgesuche ein โ€“ beispielsweise ein Unterstรผtzungsgesuch fรผr einen Behรถrdengang, oder die Suche nach Partner*innen fรผr ein Sprachtandem. รœber eine intelligente Suche werden basierend auf der vorhandenen Technologie Angebot und Nachfrage sinnvoll miteinander verbunden. รœber ein Nachrichtensystem kรถnnen Helfer*innen und Geflรผchtete sich direkt รผber die Plattform austauschen.

Ausgangslage

Die groรŸe Zuwanderung an Geflรผchteten im vergangenen Jahr hat einen akuten Hilfseinsatz zahlreicher ungebundener Helfer*innen erfordert. In diesem Kontext konnte ichhelfe.jetzt einen effektiven Beitrag leisten, indem die Plattform betroffene Hilfsorganisationen bei der Akquise und Koordination freiwilliger Helfer*innen unterstรผtzt hat. Auf die ยปKriseยซ folgen nun die Herausforderungen langfristiger Integration. Neben der Rolle der eingebundenen Hilfsorganisationen rรผckt nun notwendigerweise auch das langfristige Engagement des Einzelnen in den Vordergrund โ€“ denn: Integration kann nur gelingen, wenn der individuelle Kontakt zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zur Selbstverstรคndlichkeit wird.

Zielgruppen

Bisher werden รผber ichhelfe.jetzt lediglich freiwillige Helfer*innen/Spende*innen sowie Hilfsorganisationen aus der Flรผchtlingshilfe direkt angesprochen. Mit Umsetzung des neuen Projekts richtet sich ichhelfe.jetzt perspektivisch auch direkt an Geflรผchtete: diese kรถnnen dann รผber ichhelfe.jetzt ihr eigenes Profil einrichten und Hilfsbedarfe รคuรŸern. So sollen Einheimische und Geflรผchtete direkt miteinander in Kontakt treten kรถnnen. Fรผr Hilfsorganisationen bleibt die aktuelle Funktionalitรคt zunรคchst bestehen: Sie kรถnnen weiterhin Spendenangebote รผber ichhelfe.jetzt bedarfsorientiert abrufen.

Zielsetzung

ichhelfe.jetzt verfolgt drei wesentliche gesellschaftliche Ziele:

x Etablierung einer neuen regionalen Helferkultur und -dynamik
x Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund
x Sicherung einer offenen und demokratischen Gemeinschaft

Diese gesellschaftlichen Effekte sollen verstรคrkt werden, indem ichhelfe.jetzt um die Funktionalitรคt eines sozialen Netzwerks erweitert wird: Geflรผchtete kรถnnen ein Profil anlegen und Bedarfe einstellen (Hilfe bei Behรถrdengรคngen, Sprachtandems, etc.). Auf ichhelfe.jetzt registrierte freiwillige Helfer*innen bekommen anschlieรŸend passend zu ihren Kompetenzen und ihrem Standort Hilfsgesuche der Geflรผchteten angezeigt. รœber eine Nachrichtenfunktion kรถnnen sich Helfer*innen und Geflรผchtete direkt abstimmen und die Hilfe eigenstรคndig koordinieren. Mit diesem Projekt wird angestrebt, zur Erfรผllung der gesellschaftlichen Ziele perspektivisch 150.000 Hilfsangebote und -gesuche pro Jahr miteinander zu verbinden. Zunรคchst soll die neue Plattform sachsenweit eingesetzt und etabliert werden, eine bundesweite Skalierung wird angetrebt.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter