IDA – In Dresden ankommen

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

01.06.2019

Fรถrderort:

Zellescher Weg 22, Dresden

Fรถrderzweck:

Kurzfristige Ausgaben im laufenden Programmbetrieb

Quartier:

Projekt-Website

Eine studentische Initiative an der TU-Dresden am Zentrum fรผr Integrationsstudien (ZfI) IDA hat es sich zur Aufgabe gemacht Geflรผchtete in Dresden bei der Integration zu unterstรผtzen. Ziel ist es, durch unsere vielfรคltigen Angebote, die Sprachbarrieren zu reduzieren und Raum fรผr den gegenseitigen interkulturellen Austausch zu schaffen. So gibt IDA Geflรผchteten und Ehrenamtlichen die Mรถglichkeit sich selber einzubringen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Dazu gehรถren verschiedene Projekte, die im Folgenden aufgelistet werden:

โ€ข Deutschkurse in Erstaufnahmeeinrichtungen in der Friedrichsstadt und in der Neustadt auf der Grundlage eines selbstgestalteten Lehrbuches von IDA und anderem Lehrmaterial fรผr verschiedene Sprachniveaus (von dem Alphabet und den Zahlen bis hin zu alltรคglichem Vokabular und leichter Grammatik).
โ€ข Hausaufgabentreffs im schwarzen Scharf e.V. und an der TU Dresden. Dieser soll der Unterstรผtzung bei Deutschhausaufgaben, Prรผfungsvorbereitungen und Bewerbungsunterlagen dienen oder einfach der gemeinsamen Unterhaltungen.
โ€ข Persisch- und Arabischkurse von Geflรผchteten an der TU-Dresden im Haus der Sprachen. Neben Anfรคngerkursen bieten wir auch fortgeschrittene Kurse an, die fรผr Alle offen sind. Studierende haben die Mรถglichkeit sich ihre Teilnahme in Form von Aquapunkten fรผr ihr Studium anrechnen zu lassen.
โ€ข Buddy- Programm, in dem Geflรผchtete bei individuellen Angelegenheiten durch eine(n) direkten Ansprechpartner*in, einem โ€žBuddyโ€œ unterstรผtzt werden kรถnnen, sei es bei der Nachhilfe, Wohnungssuche, als Sprachtandem, bei Behรถrden, gemeinsamen Freizeitaktivitรคten oder Arztbesuchen.
โ€ข Monatlicher Kochabend ,,Gemeinsames Kochen fรผr ein besseres Wirโ€œ in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V, der jeden letzten Mittwoch im Monat stattfindet. Dort werden verschiedene Rezepte aus allen mรถglichen Lรคndern gemeinsam ausprobiert, wie z.B. irakische, syrische, algerische oder venezolanische Kochrezepte.
โ€ข Deutschtreff fรผr geflรผchtete Frauen zum Deutschlernen, fรผr den gegenseitigen Austausch, gemeinsamen Kochen und Backen. Die Frauen haben die Mรถglichkeit ihre Kinder mitzubringen und sich, durch die Bildung von Sprachtandems, mit Dresdner*innen zu vernetzen. Neben den regelmรครŸigen Programmen vervollstรคndigen wir unser Programm durch einmalige Events, so zum Beispiel:

โ€ข Veranstaltungsreihe zum Thema Fluchtursachen mit Vortrรคgen und Diskussionen
โ€ข Workshop fรผr Ehrenamtliche mit dem Genderkompetenz Zentrum Sachsen
โ€ข Bewerbungstraining fรผr Geflรผchtete in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V im Mai 2019
โ€ข Grillen im Sommer fรผr unsere Ehrenamtlichen, Geflรผchteten und andere Interessierte, die IDA kennen lernen wollen
โ€ข Spieleabend bei den interkulturellen Tagen im Herbst 2019

Um den interkulturellen Austausch stรคrker zu fรถrdern und das Empowerment der Geflรผchteten zu stรคrken, wollen wir die Fรถrderung fรผr die Bezahlung der Persisch- und Arabischlehrer nutzen und mehrere Niveaus anbieten und auรŸerdem Kochkurse von Geflรผchteten mit verschiedensten typischen Lรคndergerichten anbieten. Durch diese Projekte wollen wir den Geflรผchteten eine grรถรŸere Chance geben, ihre Sprache und Kultur den Dresdner*innen nรคherzubringen und zum gegenseitigen Austausch anregen.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter