Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
Weiterbildungsmaรnahmen wie Workshops und Coachings,ย Fahrtkosten fรผr die Frauen, die die Verbindungsarbeit leisten, offener Fahrtgeldfond fรผr Fahrten zwischen Informationszentren in Berlin und Erstaufnahmezentren, Honorare fรผr Organisation der Touren, Moderation der Info-Treffen, รbersetzung, Kinderbetreuung, รffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Catering. Am Ende des Prozesses werden auรerdem Druckkosten anfallen, um die Information รถffentlichkeitswirksam zu verteilen.ย
Quartier:
Projekt-Website
Mit dem ersten Quartiermeister-Stipendium fรถrdern wir neun Monate lang den feministischen und antirassistischen Frauen*verein International Women* Space (IWS). Zwischen September 2019 und Mai 2020 erhรคlt der Verein monatlich 1.000โฌ, wovon 20% in Weiterbildungsmaรnahmen flieรen. Hauptziel der IWS-Arbeit ist, die Geschichten von Frauen mitย Migrations- und Fluchterfahrungย zu erzรคhlen. Ihre Lebensrealitรคten und politischen Kรคmpfe sollen dokumentiert und so fรผr mehr Menschen sichtbar und verstรคndlicher werden.
Der International Women* Space (IWS) existiert seit 2012 als politische Gruppierung im Rahmen der Oplatz-Bewegung und der Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule und seit 2017 als Frauenverein.
IWS ist ein Ort fรผr alle Frauen, die sich gegen Rassismus, Sexismus und jegliche Form der Unterdrรผckung einsetzen. โWir arbeiten kontinuierlich daran, die Bewegung des internationalen und antirassistischen Feminismus zu stรคrken und die Rechte von Migrantinnen und geflรผchteten Frauen in Deutschland zu gewรคhrleistenโ, so IWS. Die Frauen fokussieren sich dabei auf die Sichtbarkeit und das politische Engagement von geflรผchteten und migrantischen Frauen, da Sichtbarkeit der erste Schritt aus Isolation und Gewalt ist.
Im Jahr 2019 hat der IWS die “Break Isolation Group” gegrรผndet, die sich aus geflรผchteten Frauen zusammensetzt, um sich selbstverwaltend und unabhรคngig zu organisieren. Die “Break Isolation Group” setzt sich gegen die Isolation von – vor allem – Frauen in Erstaufnahmezentren und Unterkรผnften ein, die auf Grund des Rechtsrucks in Deutschland und der aktuellen asylpolitischen Entwicklungen auf drastische Weise immer mehr zunimmt. Die wenigsten Frauenย in Erstaufnahmezentren haben angemessenen Zugang zu unabhรคngigen Beratungsangeboten, Hilfsangeboten oder Interessenvertretungen, die ihnen emotionale und solidarische Stรผtze bieten.ย
Die “Break Isolation Group” vertritt den Standpunkt, dass Frauen in Asylprozessen mit lebenswichtigen Informationen versorgt werden mรผssen, und vor allem mit frauenspezifischen Informationen und Unterstรผtzung – da Frauen auf Grund von sexistischen Verhรคltnissen andere Situationen, Erfahrungen und Probleme erleben als Mรคnner.
Im Oktober 2019 startete die Gruppe mit den Break Isolation Mobilization Tours. In deren Rahmen besuchen sie Erstaufnahmezentren und Unterkรผnfte, um sich mit geflรผchteten Frauen zu vernetzen, sich auszutauschen und ihnen so aus der Isolation zu helfen, mit der sich viele der Bewohnerinnen konfrontiert sehen.
Die Frauen vom IWS bekamen nach ihrenย Besuchen viel positives Feedback:ย eine der Heimbewohnerinnen in der Unterkunft in Hennigsdorf sagte, sie fรผhlte sich wรคhrend des Besuchs wie zuhause und nicht mehr so isoliert. Wรคhrend des Besuches in Hennigsdorfย konnte ein interner Konflikt unter den Frauen gelรถst werden, zudem erhielten die geflรผchteten Frauen den Kontakt zur Kontakt- und Beratungsstelle fรผr Flรผchtlinge und Migrant*innen sowie zur Rechtsberatung im Bรผro des IWS. Nur wenige Tage nach dem Besuch nahmen die ersten Frauen die Rechtsberatung bereits in Anspruch. Eine Frau aus dem Erstaufnahmezentrum in Eisenhรผttenstadt trat nach dem Besuch des IWS gleich dem Verein bei.ย
Seit April 2020 macht die Break Isolation Group mithilfe der “Corona Lager Reports” auf die schlimmen Zustรคnde in den Lagern seit Ausbruch des Virusย aufmerksam. Auf ihrer Internetseite geben sie Frauen aus den Lagern eine Plattform, auf der sie mittels einfacher Sprachaufnahmen direkt aus den Lagern ihre Situationย beschreiben kรถnnen. Auรerdem Teilen sie hier viele Informationen, die geflรผchtete Frauen unterstรผtzen kรถnnen.ย
Die Berichte der Besuche des IWS sowie die Corona Lager Reports machen mehr als deutlich, dass die Arbeit dieser Frauen absolut unverzichtbar ist. Wir sind nach wie vor fest davon รผberzeugt, dass Quartiermeister mit dem Stipendium genau das richtige Projekt unterstรผtzt. Wir sind stolz darauf, die Arbeit des IWS durch unsere Projektfรถrderung zu unterstรผtzen und wรผnschen den Frauen des IWS viel Kraft und Erfolg bei ihrer so wichtigen Aufgabe.