Jugendclubtour

Fรถrdersumme:

400 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

25.11.2016

Fรถrderort:

Dresden Neustadt

Fรถrderzweck:

400โ‚ฌ

Mittelverwendung: Honorar fรผr Referent*innen und Kรผnstler*innen, Gebรผhren fรผr Clubnutzung

Quartier:

Projekt-Website

Das Reich und Schรถn Kollektiv
Das Reich und Schรถn Kollektiv wurde von jungen Menschen aus dem Raum Nossen und Dรถbeln 2010 gegrรผndet, um kulturelle Angebote zu schaffen und Freirรคume mitzugestalten. Inzwischen hat sich der Wirkungsbereich des Kollektivs nach Dresden und Leipzig verlagert, wo wir neben dem Festival eine Vielzahl von Veranstaltungen organisierten. Wir sind ein Haufen Musik- und Kunstinteressierte und sehen unsere Aufgabe in der Schaffung von Kulturangeboten, welche รผber Formen und Auswirkungen von Diskriminierungen aufklรคren. Der Name Reich und Schรถn soll das Verstรคndnis dieser Adjektive verkehren, denn Reichtum bedeutet immer auch Armut genauso wie Schรถnheit immer an gesellschaftlich wahrgenommene Hรคsslichkeit erinnert. Fรผr uns weisen die Begriffe รผber ihren eigentlichen Sinn hinaus. Uns geht es um den Reichtum ohne Armut, ohne materielles und die Schรถnheit des Moments, ohne den Vergleich.

Projektidee
Die aktuelle Lage in der Sรคchsischen Schweiz, weicht leider nicht von der Situation in ganz Sachsen ab: ein wรผtender Mob tobt durch das Bundesland, schreckt nicht von physischer Gewalt vor Flรผchtenden und Andersdenkenden zurรผck, die AFD erstarkt flรคchendeckend, Repressionen steigen, sich der linken Szene zuordnende Menschen und Aktionen werden verteufelt, von Subkultur und linker Politik ist wenig bis nichts zu spรผren. All das baut Frust auf und es ist Zeit etwas dagegen zu tun, junge Menschen abzuholen und ihnen Wege jenseits von Fremdenhass und 25 Jahre CDU zu zeigen. Das Reich & Schรถn Kollektiv veranstaltete deshalb von Donnerstag dem 9. bis Samstag dem 11. Juni 2016 in Dรผrrrรถhrsdorf-Dittersbach bei Pirna das Reich & Schรถn Festival. Dieses Jahr soll in Vorbereitung auf das Festival eine Jugendclub Tour durch die Region Sachsen stattfinden. Organisiert wird das ganze รผber unseren Verein- โ€žKulturfรถrderung im lรคndlichen Raum e.V.โ€œ.

Projektablauf
Bei der Jugendclub Tour wollen wir von Februar bis April 2017 monatlich Veranstaltungen in alternativen Jugendzentren in Sachsen organisieren, die Raum fรผr den politischen und gesellschaftlichen Diskurs bieten. Wie auf dem Festival, wird es auch bei der Jugendclubtour eine Zweiteilung der Veranstaltung geben. Zu Beginn folgt der bildungspolitische und praktische Teil. Es wird Workshops/ Vortrรคge/ Lesungen und Aktionen geben. Die zu behandelnden Themen werden wir gemeinsam mit den jeweiligen Verantwortlichen der Einrichtungen erarbeiten. Zur inhaltlichen Gestaltung werden wir uns, unter Berรผcksichtigung individueller Interessen der Teilnehmenden, an unserem bereits erarbeiteten Netzwerk an Gruppen und Kollektiven, wie sic!, the future is unwritten oder Gegenkino, orientieren. Die praktischen Workshops werden parallel angeboten. Sie bereiten die anschlieรŸende Party/ Konzert vor. Um fokussiert bleiben zu kรถnnen, ist wรคhrend dieses Teiles kein musikalisches Programm geplant. Der Zweite Teil des Projektes beschreibt die organisierten Konzerte/ Partyangebote. Hierbei ist es uns wichtig, auch noch unbekannt Kรผnstler*Innen eine Bรผhne zu geben.

Projektziele
Kurzfristiges Ziel ist es, einen Tag mit Workshops und Vortrรคgen zu fรผllen, die gesellschaftliche und politische Themen problematisieren. Als Tagesabschluss planen wir die Umsetzung einer Party, unter Berรผcksichtigung der erlernten Kenntnisse und Fรคhigkeiten, um strukturelle Gewalt, wie Rassismus oder Sexismus weitestgehend auszuschlieรŸen. Mittelfristig mรถchten wir unsere Kenntnisse รผber die Organisation von Veranstaltungen, unsere Erfahrungen vom Scheitern unserer Festivalplรคne in der Vergangenheit, aber auch vom Gelingen, nach auรŸen tragen und somit Menschen empowern, selbst aktiv zu werden, ebenfalls Freirรคume mitzugestalten, Trรคume umzusetzen und neue Ideen zu entwickeln. Langfristig mรถchten wir eine stรคrkere und nachhaltigere kulturelle Vernetzung zwischen urbanen und lรคndlichen Regionen in Sachsen erreichen, um gegenseitig von den Strukturen der Anderen zu profitieren. Dabei sollen sowohl Ansรคtze gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Sexismus ausgetauscht, sowie weiterfรผhrende antifaschistische, antisexistische und kritische Ideen und Aktionen, auch in den sonst doch sehr einseitig geprรคgten sรคchsischen Stรคdten und Regionen, unterstรผtzt werden. Wir erhoffen uns dadurch, weitere Projekte anzustoรŸen und somit eine langfristige Verbesserung der sรคchsischen Verhรคltnisse zu erwirken.

Zusammengefasst bedeutet das fรผr unsere Jugendclubtour, dass wir einen Widerspruch im kulturellen, musikalischen und auch politischen Bereich organisieren wollen. Multikulturalitรคt und Emanzipation mรผssen als Themen endlich in den Kรถpfen der jungen Menschen ankommen und sollten keine Utopien mehr bleiben. Informationen darรผber wollen wir via Workshops, Vortrรคgen, Kino, Musik usw. transportieren. Wir erhoffen uns viele spannende Diskussionen (wรคhrend und nach den Workshops), ein steigendes Interesse an politischen und sozialen Themen bei den Besucher*innen sowie eine Vernetzung von politischen Gruppen und Einzelakteuren. So soll die Jugendclub Tour ein โ€žWerkzeug der Selbstermรคchtigungโ€œ darstellen. Wir wollen direkt vor Ort einen Austausch von praktischen Fรคhigkeiten fรถrdern.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter