Klotzbeuten

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

16.02.2018

Fรถrderort:

MoosdorfstraรŸe 7-9, 12435 Berlin

Fรถrderzweck:

1000โ‚ฌ

Mittelverwendung: Kauf einer Motorsรคge

Quartier:

Projekt-Website

Eine Klotzbeute ist eine vom Menschen hergestellte Bienenbehausung, die aus einem ausgehรถhltem Baumstamm besteht. Sie kann entweder auf einem Baum gezogen oder direkt am Boden aufgestellt werden. Der Innenraum der Klotzbeute bietet ein Mikroklima wo auch der Bรผcherskorpion leben kann. Der Bรผcherskorpion gehรถrt zur Klasse der Spinnentiere und lebt unter natรผrlichen Umstรคnden mit den Bienen in einer Symbiose. Die Biene profitiert vom Zusammenleben mit dem Bรผcherskorpion indem er die Varroamilben frisst, die die Bienen parasitieren und eine der hรคufigsten Todesursachen fรผr diese darstellt. Der Bรผcherskorpion hingegen profitiert von einer Behausung, die seinen hohen Ansprรผchen entspricht.

In der konventionellen Imkerei wird normalerweise Oxal- oder Ameisensรคure eingesetzt um die Varroamilbe zu bekรคmpfen, dessen Einsatz zwar kurzfristige Abhilfe schafft aber langfristig die Heranzucht immer besser angepasster und damit aggressiverer Varroamilben begรผnstigt.

Die Form der Bienenhaltung in einer Klotzbeute ist 10.000 Jahre alt und entspricht nahezu dem natรผrlichen Lebensraum der Biene und des Bรผcherskorpions, wird aber heute kaum noch praktiziert. Wir wollen diese Haltung auf unseren eigenen Streuobstwiesen wieder ins Leben rufen, weiter erforschen und durch Workshops wieder ins Bewusstsein der Gesellschaft bringen.

Das vorrangige Ziel unseres Projektes ist nicht der Honigertrag, sondern der Erhalt der Bienen und die Wiederansiedelung des Bรผcherskorpions. Die Baumstรคmme fรผr unseren Beutenbau erhalten wir von Fรถrstern, um diese fรผr die Bienen nutzbar zu machen werden sie von uns entsprechend abgelรคngt und zugeschnitten. Wir mรถchten diesen Herstellungsprozess zweimal jรคhrlich in Form eines Workshops fรผr alle Interessierten anbieten, um die natรผrliche und artgerechte Bienenhaltung voranzutreiben.

Fรผr die Ausfรผhrung der Workshops werden noch ein Anhรคnger mit kleinem Ladekran, Motorsรคgen, Brecheisen, Stechbeitel und Zeidlerwerkzeuge, wie Dechsel und Zeiderbeil benรถtigt.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter