Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
Mietenย fรผr Projektrรคume
ย
Quartier:
Projekt-Website
Das Projekt Kotti Paten vermitteltย engagierte Berliner*innen als ehrenamtliche Pat*innen an sozial benachteiligte Kinderย und Jugendliche aus dem Kiez am Kottbusser Tor. โKotti Patenโ setzen sich mit persรถnlichem Engagement fรผr Chancengleichheit ein. Sie spenden Zeit, schenken Aufmerksamkeit und รถffnen Tรผren. In wรถchentlichen Treffen fรถrdern und unterstรผtzen sie individuell, damit Kinder ihre Potentiale entfalten, Talente entdecken und Perspektiven entwickeln kรถnnen. Neben Beratung, Vermittlung, Begleitung und Unterstรผtzung bietet das Projekt auch Rรคume fรผr die Treffen.
Kotti, so nennen die Bewohner*innen liebevoll ihre Nachbarschaft am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg. Brennpunktkiez mit vielfรคltigen sozio- รถkonomischen Problemlagen nennen ihn die Sozialstatistiken.
Drogen, Gewalt und Vandalismus prรคgen das Bild der Straรen. Unter den Kindern und Jugendlichen im Kiez haben 80% einen Migrationshintergrund. Knapp 70% der unter 15-Jรคhrigen zรคhlen bereits zu den Existenzsicherungsempfรคnger*Innen. Damit die Kinder dennoch eine Chanceย auf Bildung und eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft haben, benรถtigen sie dringend Unterstรผtzung und Vorbilder, um Perspektiven zu entwickeln. Denn sie stecken voller Talente und Potentiale โ Pat*innen helfen ihnen, diese zu entdecken!
Lernpatenschaften und Kiezfreundschaften sind wohl die schรถnste Art, sich fรผr unsere Gesellschaft zu engagieren.ย
Kotti Paten spenden Zeit, schenken Aufmerksamkeit und รถffnen Tรผren. Sie sind Wegbegleiter*innenย โจund โbereiter*innen fรผr sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche โ damit diese ihre Potentiale entfalten, Talente entdecken und Perspektiven entwickeln kรถnnen.ย Ob sie mit ihren Patenkindern Hausaufgaben machen oder Ausflรผge unternehmen -โจ die Pat*innen sind fรผr sie da, regelmรครig, langfristig und verbindlich und erhalten im Gegenzug selbst einmalige Erfahrungen durch die Teilhabe an der kindlichen Lebenswelt.
Die Vision der Initiativeย ist es, Berliner*innen mit Berliner*innen zusammen zu bringen.ย
Menschen, die sich im Alltag nicht begegnen, weil sie in unterschiedlichen sozialen Milieus leben oder unterschiedliche kulturelle Wurzeln haben. Dabei sind sie Nachbar*innen und kรถnnen viel von einander lernen, Freundschaften schlieรen und einmalige neue Erfahrungen machen. So wird aus Nebeneinander Miteinander und der Kotti zu einer echten Nachbarschaft, in der Menschen einander unterstรผtzen und Kindern alle Chancen gewรคhrt werden.
Das Team der Kotti Patenย sind die Diplom Sozialarbeiterin Laura Bauer und die Familienberaterin Dilay Kayimlar. Ihr Ziel ist es, jedem Kind am Kotti eine Patenschaft ermรถglichen zu kรถnnen.