Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
500โฌย
Mittelverwendung:ย ย Rechtsberatung fรผr Leihvertrรคge, Materialkosten fรผr eine Anzeigetafel fรผr den Laden, Logo- und Flyerentwurf (Honorarkosten) sowie Flyerdruck,ย Ladenausstattung (gebrauchter Laptop, zusรคtzliche Regale)
Quartier:
Projekt-Website
In Dresden erรถffnet der erste LeihLaden. Dieser ist ein gemeinschaftlicher Pool fรผr Alltags- und Gebrauchsgegenstรคnde (eine โBibliothek der Dingeโ), ein realer Begegnungsort fรผr Nachbarschaften und ein Lernort fรผr Nachhaltigkeit, Resilienz und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Zusรคtzlich zur Bibliothek der Dinge ist eine Veranstaltungsplattform fรผr Workshops, Kurse und Vortrรคgen zu Nachhaltigkeitsthemen geplant. Der LeihLaden bietet regelmรครig verschiedene Formate zur Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch und zur Wissensvermittlung an. Durch Begegnungen bei diesen Veranstaltungen und die Mรถglichkeit, miteinander ins Gesprรคch zu kommen, entstehen neue Netzwerke und Nachbarschaften werden gestรคrkt. Es bilden sich Konsumgemeinschaften, in denen Gebrauchsgรผter gemeinsam angeschafft und genutzt werden.
Unsere Vision: Der Leihladen trรคgt zur รถkologischen Nachhaltigkeit bei, indem Mรผll und Elektroschrott reduziert werden, da Gegenstรคnde nicht mehr von jedem neu angeschafft werden mรผssen, sondern gemeinschaftlich genutzt werden kรถnnen. Neuanschaffungen werden reduziert. Ressourcen werden wiederverwendet statt verschwendet. Durch einen gemeinschaftlichen stรคdtischen Ressourcenpool stรคrkt die Nutzung des LeihLadens die Krisenfestigkeit und Widerstandsfรคhigkeit der Stadt, ggf. auch in Rohstoff- und Finanzkrisen. Indem tauschen und teilen vorgelebt wird, kรถnnen nachhaltige Lebens- und Handlungsweisen erlernt werden. Das System kann dann รผbertragen werden, beispielsweise auf Haus- oder Quartiersgemeinschaften, andere Stadtteile o.รค. Das Rahmenprogramm des LeihLadens trรคgt zum Empowerment der Stadtgesellschaft bei. Regelmรครige Nutzung der Leihgegenstรคnde und das Vorleben bei der nรคchsten Generation, Nachbar*innen und Angehรถrigen sowie Freunden hilft der Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens.ย
Der Leihladen ist zugรคnglich fรผr alle Dresdner Bewohner*innen sowie Vereine, Projekte und Initiativen etc. Auch Menschen aus dem Umland werden angesprochen. Es ist zu erwarten, dass der Laden vorerst vor allem Nutzer*innen aus der Nachbarschaft, dem Stadtteil Johannstadt und mรถglicherweise angrenzenden Stadtteilen (z.B. Neustadt, Striesen) anzieht.ย