Mucke im Kiez

Fรถrdersumme:

500 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

01.08.2022

Fรถrderort:

Lausitzer StraรŸe 22a, 10999 Berlin

Fรถrderzweck:

Unterstรผtzung bei der Deckung von Sach-ย (Miete, Transportmittel) und Personalkosten.

Quartier:

Projekt-Website

Gefรถrdert durch die externen Mittel des Stay Social Clubs in Kooperation mit Landkorb!

โ€žMUCKE IM KIEZโ€œ ist ein kulturelles Jugend-Projekt des Regenbogenfabrik e.V. Berlin, welches von November 2022 bis Januar 2023 stattfinden wird. Es ist zum einen ein musikfoฬˆrderndes Projekt und zum anderen ein Programm, das bei Jugendlichen aus dem Kiez Interesse fuฬˆr die kulturelle Stadtteilarbeit wecken soll. In fuฬˆnf Workshop-Terminen mit anschlieรŸendem oฬˆffentlichen Konzert werden die Teilnehmer*innen (ca. 6 pro Termin, zwischen 16 und 26 Jahren), begleitet von zwei Workshopleiter*innen, technisch-musikalisches Know-How und kulturelle Veranstaltungsorganisation kennenlernen. Die Integration junger Menschen aus der Nachbarschaft knuฬˆpft zum einen an die Problematik an, dass in unserer Einrichtung derzeit weniger kulturelles Programm fuฬˆr junge Menschen angeboten wird. Zum anderen schrumpfen kulturelle Events seit Beginn der Pandemie, auch fuฬˆr junge Menschen in Berlin.

Die Pandemie seit Mรคrz 2020 hat die Kultur in unserem Kiez einschlafen lassen. Nun ist es endlich wieder soweit und die Stadt wird lebendiger. In unserem Kultur- und Stadtteilzentrum Regenbogenfabrik proben wรถchentlich junge Bands. In Gesprรคchen mit diesen Bands ist uns aufgefallen, dass wenige von ihnen Bรผhnen- und Konzerterfahrung haben. Wir, als kulturelles Zentrum wollen diesen Musiker*innen mit Hilfe einer Workshop-Reihe technisch-musikalisches Wissen vermitteln und die Mรถglichkeit bieten, in einem geschรผtzten Rahmen Bรผhnenerfahrung zu sammeln. Wir versprechen uns davon, dass die jungen Bands dadurch in ihrer Selbststรคndigkeit gefรถrdert werden und Empowerment erfahren. Die Teilnehmer*innen lernen auรŸerdem eine kulturelle Veranstaltung unter Begleitung selbst zu gestalten und an der kulturellen Nachbarschaftsarbeit zu partizipieren. Um die jungen Bands fรผr unser Programm zu gewinnen, werden die Betreffenden angesprochen und visuell ansprechende Anmeldeformulare an die Proberรคume geklebt. Damit Nachbar*innen, Angehรถrige und Musikbegeisterte von den Konzerten erfahren, wird ein Online-Flyer von einer Designer*in entworfen undย รผber unsere Social-Media-Plattformen herumgeschickt. AuรŸerdem werden Plakate in der Nachbarschaft verteilt (im November). Die Konzerte sollen fรผr viele unterschiedliche Menschen z.B. aus der Nachbarschaft zugรคnglich sein. Im November und Dezember findet die Workshopreihe statt. Im Januar folgt dann die Evaluation in Form eines Feedback-Treffens mit allen Projektteilnehmer*innen. Falls das Programm gut lรคuft, soll im Sommer 2023 eine zweite Workshop- und Konzertreihe folgen.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter