Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
1000 โฌ
Mittelverwendung: Material- u. Honorarkosten fรผr die Fuรball- u. Fotografiestation
Quartier:
Projekt-Website
Wir werden mit dem nepia-feriencamp die Persรถnlichkeitsentwicklung sozial benachteiligter Kinder fรถrdern. Diesen Kindern mangelt es hรคufig an den Mรถglichkeiten, ihre Interessen und Talente kennen zu lernen. Den Eltern fehlt die Zeit oder das Geld, die Kinder zu Angeboten (z.B. in Sport- oder Kulturvereine) zu begleiten. Bei Familien mit Migrationshintergrund kommen zum Teil sprachliche Hรผrden dazu. Trotz vieler engagierter SchulleiterInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und Eltern sind die strukturellen Rahmenbedingungen an den Schulen in sozialen Brennpunkten und in Flรผchtlingsunterkรผnften problematisch.
Mit dem nepia-feriencamp geben wir 60 Kindern in einer Ferienwoche die Chance, sich vielseitig auszuprobieren. Sie kรถnnen neue Interessen und Talente entdecken und werden darin bestรคrkt, die Aktivitรคten auch im Anschluss zu verfolgen. Dabei stehen auch die sozialen Kompetenzen im Fokus. Die Kinder lernen sich in einem vรถllig neuen Umfeld zurechtzufinden und sich mit anfangs fremden Kindern und BetreuerInnen anzufreunden. Mit Kooperationsspielen und Mediationsangeboten werden wir die Kinder bei den sozialen Prozessen unterstรผtzend begleiten. Auf einer weiteren Ebene haben wir uns das Zielย gesetzt, potentielle Ehrenamtliche fรผr die Mitarbeit beim nepia-feriencamp, aber auch fรผr regelmรครige Angebote zu gewinnen.
Das nepia-feriencamp ist eine einzigartige Mรถglichkeit, um auf die Arbeit von nepia e.V. aufmerksam zu machen und motivierte Menschen an die Arbeit mit Kindern heranzufรผhren. Durch Vorbereitungstreffen und Schulungsseminare stellen wir sicher, dass alle BetreuerInnen pรคdagogisch einen emanzipatorischen Ansatz verfolgen. Die 60 Kinder werden in 4 Gruppen รก 15 Kinder aufgeteilt und von zwei ehrenamtlichen BetreuerInnen je Gruppe stรคndig begleitet. Die Stationen (Fuรball, Fotografie,ย Experimente, etc.) werden stets von weiteren Ehrenamtlichen durchgefรผhrt. Im Rahmen der Vorbereitungstreffen werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Kinder werden bei ihren Institutionen (Schulen und Flรผchtlingsunterkรผnfte) morgens gegen 8 Uhr von BetreuerInnen mit Bussen abgeholt und zum Camp gefahren. Dort wird gemeinsam gefrรผhstรผckt, um anschlieรend in der jeweiligen Gruppe am Vormittagsprogramm teilzunehmen. Zum Mittagessen treffen sich alle Gruppen wieder, um gemeinsam zu essen. Am Nachmittag geht es in den Gruppen zur nรคchsten Aktivitรคt. Nachmittags gegen 17 Uhr werden die Kinder nach den Angeboten und der gemeinsamen Verabschiedung von den BetreuerInnen mit dem Bus wieder zu den Treffpunkten gefahren. Am Freitag werden die Kinder nachmittags einige der Aktivitรคten der Woche prรคsentieren, und die von ihnen erstellten Fotos und Fotorahmen (aus der Fotografie bzw. Werken-Station) erhalten.
Zum Verein: nepia e.V. ist ein gemeinnรผtziger Verein der im Januar 2014 gegrรผndet wurde. Die Grรผndungsmitglieder sind seit 2011 ehrenamtlich als Leiter von Fuรball-AGs an der Silbersteinschule Neukรถlln aktiv. nepia bedeutet “Netzwerk fรผr Persรถnlichkeitsentwicklung in auรerschulischen Aktivitรคten”. Wir arbeiten als Netzwerk zwischen Schulen, Schulstationen, Vereinen und potentiellen Ehrenamtlichen, um gemeinsam die Persรถnlichkeitsentwicklung von Schulkinder zu fรถrdern. nepia e.V. bietet verschiedene AGs an, die den Interessen der Kinder und der Ehrenamtlichen entsprechen. Dafรผr stellt nepia e.V. den Kontakt her, bereitet die Umsetzung vor und unterstรผtzt die Ehrenamtlichen bei der Arbeit. Zudem bemรผht sich nepia e.V. um finanzielle Mittel, um Material zu beschaffen, Weiterbildungen fรผr die Ehrenamtlichen zu realisieren. Alle bei nepia e.V. engagierten Personen arbeiten ehrenamtlich. 2014 wurde erstmals das nepia-feriencamp vom Verein organisiert und durchgefรผhrt.