Refugee Law Clinic

Fรถrdersumme:

500 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

01.01.2016

Fรถrderort:

BurgstraรŸe 27, Leipzig

Fรถrderzweck:

Honorar- und Fahrtkosten bzw. Aufwandsentschรคdigungen

Quartier:

Projekt-Website

Die Refugee Law Clinic Leipzig e.V. (RLCL) ist ein von jungen Leipziger*innen gegrรผndeter Verein, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat Geflรผchtete und Asylsuchende in Rechtsbelangen kostenlos zu beraten. Um dieses langfristig bewerkstelligen zu kรถnnen ist es eine unserer zentralen Aufgabe neben der eigentlichen Beratung die Aus- und Weiterbildung der in Leipzig ehrenamtlich tรคtigen Sprachmittler*innen und Berater*innen aufzubauen.

In diesem Projekt geht es nun darum den derzeit zumeist lediglich durch ihre Sprachkenntnisse qualifizierten Sprachmittler*innen die Mรถglichkeit zu geben ihre Kenntnisse und Fรคhigkeiten in der Vermittlung zwischen Geflรผchteten und Berater*innen/Gesprรคchspartner*innen auszubauen und sie gleichzeitig in Techniken zum Umgang mit der Seelischen Belastung zu schulen. Dies ist dringend notwendig da Sprachmittlung fรผr die gesamte ehrenamtliche Zusammen-/Arbeit mit Asylsuchenden aus naheliegenden Grรผnden unbedingt notwendig ist. Kaum eine ehrenamtliche Initiative in Leipzig welche Integrationsfรถrdernd tรคtig ist, egal ob Beratend, Betreuend oder Gesellschaftlich engagiert kann ohne sie auskommen. Fรผr beratende Tรคtigkeiten wie unsere kommt zu der Verstรคndigungshilfe noch die Aufgabe des Filterns und Bรผndelns von Informationen hinzu. Des Weiteren werden Sprachmittler dadurch, dass sie die hรคufig krassen Geschichten der Geflรผchteten aus erster Hand hรถren, psychisch besonders belastet.

Dem groรŸen Bedarf an Sprachmittlung steht dabei aber nur eine kleine Gruppe an Sprachmittler*innen gegenรผber. Trotz ihrer zentralen Rolle gibt es in Leipzig fรผr sie kaum eine Mรถglichkeit der kostenlosen Weiterbildung, der zentralen Organisation oder der persรถnlichen Unterstรผtzung.
Wir haben nun vor ab nรคchsten Sommersemester eine vier Monatige Ausbildung anzubieten. Bei dieser wรผrden wir 15 bereits aktive Sprachmittler*innen sowie 10 Interessierte mit Sprachlichen Vorkenntnissen (B2) im 2 Wochen Rhythmus in Form von eineinhalb bis zwei stรผndigen Inputreferaten/Workshops zu den folgenden Themenbereichen schulen:

1. Grundlage des Asylrechts und asylrelevante aufenthaltsrechtliche Frage
2. Themenbezogene Wortschatzรผbungen in der jeweiligen Sprache.
3. Community Interpreting:
a. spezifisch fรผr arabisch Sprachmittler*innen: Einfรผhrung im syrischen und irakischen Dialekten.
b. Verhalten als Sprachmittler*in (wie begrรผรŸt man am besten? wie kommuniziert man etc)
c. Stimmbildungsรผbung
4. Umgang mit traumatisierten Menschen
5. persรถnliche Psychohygiene (wie gehe ich mit dem Druck um? Wie behalte ich die Distanz? )
6. Interkulturelle Kompetenzen und antirassistische Grundhaltungen
7. Praxisreflexion am Ende der Ausbildung

When using the maps, content is loaded from third-party servers. If you agree to this, a cookie will be set and this notice will be hidden. If not, no maps will be displayed.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter