ROADS-Kiez ist Happening!

Fรถrdersumme:

500 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

10.06.2017

Fรถrderort:

Dresden Lรถbtau

Fรถrderzweck:

500โ‚ฌ

Mittelverwendung: Technik, Verpflegung, Logistik

Quartier:

Projekt-Website

Lรถbtau und Friedrichstadt, zwei linkselbische Stadtteile, Nachbarn in bester Altstadtlage, vom Elbtal bis an den Sรผdhang. Architektonisch geprรคgt, durch sรคmtliche Epochen der Baugeschichte. Doch vor allem prรคsentieren sie sich im Gewand ihrer Zeit als wichtige Industrieknotenpunkte und Arbeiterviertel, welche sie bis zum Zweiten Weltkrieg waren. Die Friedrichstadt ist noch immer von der Nachkriegszeit geprรคgt, wobei man sich auf den Wiederaufbau der historischen Substanz konzentrierte und bis auf meist triste Neubebauungen viel brach liegen lieรŸ.

Lรถbtau war sich und seiner Altbausubstanz lange Zeit selbst รผberlassen, bevor saniert wurde. Einige Brachflรคchen wurden im Laufe der letzten Jahre zu Parks und Einkaufsmalls umgewidmet. Wichtiger Erholungsraum ist der WeiรŸeritzgrรผnzug, entlang des ehemaligen Verlaufs der WeiรŸeritz. Heute findet man hier eine in der Stadt einzigartige Mischung aus Fabrikbauten, Altbau, Platte und zeitgenรถssischer Architektur sowie eine Vielzahl an Grรผnflรคchen und Brachen. Die Stadtteile sind geprรคgt von den stark divergierenden Positionen und Bedรผrfnissen ihrer Bewohner*Innen. Das dadurch entstehende Konfliktpotenzial bildet gleichzeitig den Nรคhrboden fรผr eine vielfรคltige und emanzipierte Entwicklung, die รผber die Stadtteilgrenzen hinaus geht. Trotz zunehmender Aufwertung, sind die Mieten noch bezahlbarer als in anderen Stadtteilen und aus NoGo Areas werden nach und nach wieder Lebensrรคume mit viel Potenzial.

Diesen Prozess mรถchten wir als Bewohner*Innen dieser Stadtteile nachhaltig intensivieren und unseren partizipatorischen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten. Als Kunst- und Kulturinteressierte sowie verschiedene Kunstformen praktizierende Menschen ist es uns ein Anliegen, die zahlreichen hier angesiedelten Projekte und Initiativen zu unterstรผtzen und zusammenzufรผhren. Wir mรถchten das Kunst- und Kulturfest Roads gemeinsam im Herbst 2017 in Lรถbtau und Friedrichstadt entstehen lassen. Das Programm wird zusammen mit den teilnehmenden Projekten und Locations erarbeitet und von uns kuratiert.
Der Schwerpunkt von Roads wird auf die Vernetzung der einzelnen Locations gesetzt. Die Prรคsentation lokaler Kunst an den verschiedenen Orten soll klar an Fokus gewinnen. Es gilt รผber das Fest Roads hinaus ein Forum fรผr zukรผnftige gemeinsame Aktivitรคten und den regelmรครŸigen Austausch untereinander zu etablieren.

Dies soll vorallem durch die jeweilige Selbstprรคsentation der Locations mรถglich gemacht werden. Wir mรถchten dazu einladen die Stadtteilarbeit in der Friedrichstadt und in Lรถbtau gemeinsam zu koordinieren, um eine fortwรคhrende starke Stimme in der Kreativwirtschaft zu haben und diese hรถrbar werden zu lassen. Unsere kurativen Schwerpunkte liegen auf der Prรคsentation von Bildender Kunst, performativen und auditiven Kunstformen. Besonders die Themen StraรŸen, Vernetzung, Freiraumgestaltung und Partizipation sollen herausgearbeitet werden. Sowie die Auseinandersetzung mit den beiden Stadtteilen bezรผglich ihrer individuellen Stadtteil- und Kunstgeschichte, als auch der Zukunft ihrer Kunst- und Freirรคume. Wir mรถchten vor allem die lokalen Lรถbtauer*Innen und Friedrichstรคdter*Innen Kunstszene fรถrdern, aber auch inspirierende Kรผnstlerinnen und Kรผnstler (aus anderen Stadtteilen) mit ihren Projekten einladen.

In den zehn Tagen Roads erwartet die Teilhabenden und Besucher*Innen ein multidimensionales Programm. Dieses setzt sich zum einen aus der oben genannten Selbstprรคsentation der Projekte und zum anderen aus der Prรคsentation zeitgenรถssischer Kunstformen zusammen. Es wird tรคglich geรถffnete Ausstellungen und ein von uns erarbeitetes Rahmenprogramm zu erfahren geben, welches die Besucher*Innen mit den verschiedenen Orten vertraut machen soll. Neben den Ausstellungen und Aktionen in den Rรคumen der partizipierenden Projekte, werden im Freiraum temporรคre Aktionen die Verbindung der Stadtteile herstellen. Das Freiraumangebot dient zur niedrigschwelligen Einladung an ihre Bewohner*Innen. Die verschiedenen Locations werden so nach ihrer Beschaffenheit wahlweise als Bรผhne, Galerie, Begegnungsstรคtte oder kreativ erlebbarer Freiraum geรถffnet und ausgestaltet, sodass ein aufeinander abgestimmtes und individuelles Programm entsteht.

Wir mรถchten Menschen dazu einladen, einen Blick auf die hier in Lรถbtau und Friedrichstadt entstandene Kunst- und Kulturszene zu werfen und sie ermutigen, durch Eigeninitiative an der Entwicklung und Gestaltung ihrer Lebensrรคume Einfluss zu nehmen. Ziel ist, Lรถbtau und die Friedrichstadt als einen groรŸen vernetzten Freiraum erlebbar zu machen. Um eine breite Aufmerksamkeit fรผr die Stadteile zu schaffen, sollen nicht nur ihre Bewohner*Innen angelockt werden, sondern auch Kunstinteressierte aus dem gesamten Stadtraum Dresden und Umgebung. Wir mรถchten zum gemeinsamen Weiterdenken anregen und interessierte Menschen aus der ganzen Stadt dazu einladen hier im Kiez Kunst und Kultur zu genieรŸen, sich inspirieren zu lassen und Kontakte zu knรผpfen. Darรผber hinaus wollen wir sie ermรคchtigen, sich auch an ihren Wohnorten selbst zu organisieren, um diese lebenswerter und vielfรคltiger zu gestalten. Kurz, Roads – Kunst als Schnittstelle zwischen Menschen fรผr mehr Zwischenmenschlichkeit.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter