Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
500โฌ
Mittelverwendung: Anschaffung Zelte & Pavillons
Quartier:
Projekt-Website
Vom Aussteigerviertel im โTal der Ahnungslosenโ รผber eines der grรถรten Sanierungsgebiete Europas zur beliebten Wohngegend sowie stark frequentierter Flanier- und Amรผsiermeile – die รuรere Neustadt verรคndert fortlaufend ihr Gesicht, wie seit einem Jahr auch der scheune โ Vorplatz beweist. Im Zentrum des sogenannten Szeneviertels gelegen, erรถffnet er interessante Nutzungsmรถglichkeiten und birgt zugleich einige Risiken hinsichtlich der zuweilen divergierenden Interessenslagen von Anwohner*innen, Besucher*innen, Kulturschaffenden und Gewerbetreibenden des Stadtteils. Ziel des scheune e. V. ist es, den unmittelbar vor der scheune befindlichen Platz behutsam in sein kulturelles Gesamtkonzept einzubeziehen, kontinuierlich Kulturangebote zu schaffen und gleichzeitig รถffentlichen Freiraum zu erhalten.
Das bereits im Betreiberkonzept fรผr das Haus zugrundeliegende Bestreben des Vereins, bรผrgerschaftliches Engagement zu fรถrdern, soll sich auch in der Ausgestaltung der Vorplatz-Nutzung widerspiegeln: Der scheune e. V. ist stets offen fรผr Ideen und bereits ausgeformte Konzeptionen, die an ihn herangetragen werden und kann unbรผrokratisch sowie flexibel die Initiative Dritter unterstรผtzen. Bereits in der
Vergangenheit schienen die Betreiber*innen der scheune wie selbstverstรคndlich Ansprechpartner*innen fรผr das Geschehen vor dem Haus zu sein. Im positiven wie negativen Sinne bildeten das Gebรคude und das vor ihm liegende Gelรคnde fรผr Auรenstehende eine Einheit.
Folglich kann der scheune e. V. als verlรคsslicher Partner fรผr die stรคdtische Verwaltung auftreten, der ohnehin seit Jahren als Ansprechpartner fรผr das sie umgebende Gelรคnde im Stadtteil fungiert und bereits vor den Umbaumaรnahmen (auch im eigenen Interesse) fรผr die Pflege und infrastrukturelle Erschlieรung des Areals gesorgt hat. Bspw. wurde durch die Einrichtung eines Hotspots zur flรคchendeckenden Versorgung des scheune-Gelรคndes mit kostenfreiem W-Lan auch der Bereich des neuen Vorplatzes einer vielfรคltigeren รถffentlichen Nutzung zugรคnglicher gemacht.
Als Kulturzentrum, welches nahezu allabendlich die Tรผren fรผr ein รคuรerst heterogenes Publikum รถffnet, sind uns gleichermaรen die Schattenseiten (Drogen-, Beschaffungskriminalitรคt, Vandalismus) des Szeneviertels prรคsent. Wir sind seit Entstehung dieser Problemlagen bestrebt, sie u. a. durch einen regelmรครigen Austausch mit Polizei und Ortsamt sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst des
Gesundheitsamtes oder anderen sozialen Trรคgern der Landeshauptstadt Dresden einzudรคmmen bzw. ihnen prรคventiv entgegenzuwirken. Der scheune e. V. mรถchte seine Gemeinnรผtzigkeit auch anhand der Nutzung des neuen Platzes unter Beweis stellen, gleichzeitig wird jedoch ein tragfรคhiges Konzept zur Bewirtschaftung notwendig sein, weshalb bspw. das Anbringen von Werbung am Ort der Leistung, das Unterbreiten auch von kostenpflichtigen Angeboten sowie die Generierung von Mieteinnahmen unumgรคnglich ist.
Bereits in der Vergangenheit wurden hierfรผr zwei Modelle erfolgreich erprobt: Neben einem vegetarischen Imbissangebot, der binnen kurzer Zeit รผber die Stadtgrenzen hinaus Kultstatus erlangt hat, konnte ein Obst- und Gemรผsehรคndler aus der Region als langfristig zuverlรคssiger Partner gewonnen werden. Aus Sicht des Vereins orientieren sich beide Angebote an den Bedรผrfnissen der Bewohner*innen des Viertels; sie kรถnnen den Platz dauerhaft beleben, laden zum Verweilen ein und steigern somit die Aufenthaltsqualitรคt. Beide Einrichtungen gewรคhrleisten darรผber hinaus in den Saisonmonaten von den frรผhen Morgen- bis in die spรคten Abendstunden die Prรคsenz kompetenter Ansprechpartner auf dem Platz und tragen im eigenen Sinne Sorge fรผr ein gepflegtes Umfeld.
In Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartner*innen sollen verschiedene saisonale Projekte realisiert bzw. der Vorplatz zukรผnftig fรผr deren Realisierung einbezogen werden. Dazu zรคhlen bereits etablierte Festivals wie der scheune Schaubuden Sommer, das Thanks Jimi Festival, das Philosophiefestival, die Fรชte de la Musique oder Mรคrkte wie das winterliche Neustรคdter Gelichter und das T-Shirt-Festival.
Zur jรคhrlichen Begehung des BRN-Geburtstages auf dem Vorplatz wurde bereits 2016 ein Konzept entwickelt, welches eine Beteiligung der Anwohner*innen an der Programmgestaltung vorsah und dessen wiederholte Umsetzung denkbar ist. Sofern die Witterungsverhรคltnisse es zulassen, sind zudem eine Vielzahl von Reihen und Einzelveranstaltungen denkbar: So kรถnnen mit verhรคltnismรครig geringem
technischen Aufwand sogenannte โleiseโ Musikveranstaltungen (โSilent Discoโ), Freiluft-Kinovorfรผhrungen oder Hรถrspielnachmittage umgesetzt werden, das notwendige Know-How und die Grundausstattung befinden sich bereits vor Ort. Regelmรครige Mottoflohmรคrkte und szenetypische Sportereignisse, wie z. B. das Mountainbike-Rennen in der Dresdner Heide, welches bereits auf dem Gelรคnde der scheune seinen Start- und Zielpunkt hatte, kรถnnten auf dem neuen Platz in einer anderen Qualitรคt und fรผr ein breiteres Publikum durchgefรผhrt werden.
Weiterhin sind gelegentliche Akustik-Sets, Sonntagnachmittagskonzerte oder -lesungen, die Begehung diverser Feiertage der Schwafelrunde (ohne Ritter) oder des Midsommarfestes denkbar. Sicher ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch Dritte mit Anregungen, Anfragen und kreativem Input zur Belebung des Vorplatzes an die scheune wenden. Zur mรถglichst anwohnerfreundlichen Ausgestaltung der kulturellen Nutzung sollen Belรคstigungen durch Abfall, Lรคrm usw. weitestgehend vermieden sowie ein regelmรครiger von der scheune initiierter Austausch mit den Anliegern gepflegt werden.
Weitere Ideen fรผr die Nutzbarmachung des Platzes fรผr die รffentlichkeit:
– Fahrrad-Reparatur-Station nach Hamburger Vorbild, auch fรผr Rollstรผhle und Kinderwagen einsetzbar
– Bรผchertauscheinrichtung, wie sie bereits in Hellerau zu finden ist
– digitales “Schwarzes Brett”, welches bspw. in das vorgesehene Kunstwerk integriert werden kรถnnte
– Tischtennisplatten, Rollschuhverleih
– temporรคre kรผnstlerische Gestaltung
– jรคhrliche Namensgebung i. V. m. Feierlichkeiten zur inoffiziellen Umbennung