Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
Vereinsgrรผndung & Ausbau des Workshopprogramms
Quartier:
Projekt-Website
Ein Verein, der โ,Tauschen und Teilenโ als alternative Wirtschaftsform vorantreiben und die โ,Selbermacher*innenโ Mรผnchens in einer Community zusammenbringen will. Das Tauschkomplott will Wissen teilen, Lebensmittelwertschรคtzung vermitteln, Nachbarschaften und Generationen vernetzen und mit Spaร und Genuss fรผr Nachhaltigkeit begeistern!
Egal ob Marmelade, Brot, Fermentiertes, Kompott, Krรคutersalz, Sauerkraut, Sirup oder gar Bier: Viele Menschen stellen Lebensmittel oder Haushaltswaren gern selbst her (oder wรผrden es gerne)! Und wenn man unkompliziert miteinander tauschen kann, profitieren alle davon! Das macht nicht nur Spaร und macht die eigene Vorratskammer vielfรคltiger, sondern man lernt auch die Menschen aus der Nachbarschaft kennen! Auรerdem geht es um Lebensmittelwertschรคtzung und โkompetenz: wie kann man etwas haltbar machen? Saisonale, regionale (vielleicht sogar selbstangebaute) Produkte fรผr
den Rest des Jahres einmachen? Wenn man weiร wie, wandert auch weniger in die Tonne!
Generationsรผbergreifender (Wissens)Austausch: Im Tauschkomplott gibtโs auch Workshops – und die Leitung darf jede und jeder รผbernehmen, der anderen etwas Interessantes beibringen kann. Oft haben gerade รคltere Menschen verborgene Wissensschรคtze im Selbermachen, Reparieren etc. und sollen aktiv miteinbezogen werden! Um nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch die soziale, generationenรผbergreifende Vernetzung in der Nachbarschaft zu fรถrdern. Zu guter Letzt: Wir wollen Menschen inspirieren, sich wieder mehr mit Lebensmitteln, deren Entstehung und Konsum und Nachhaltigkeit im Allgemeinen auseinanderzusetzen!
Hinter dem Tauschkomplott steht ein interdisziplinรคrer ehrenamtlicher Vorstand: Clarissa Juse (Fernsehjournalistin und leidenschaftliche vegane Kรถchin & Hobby-Brauerin), Natalie Kellerer (Intensivkrankenschwester und engagierte Selbermacherin), Simone Miller (Medienmanagerin und Lebensmittelretterin), Melanie Urbasik (Studentin und Nachhaltigkeitspรคdagogin), sowie Irene Nitsch (Urbane Gรคrten Referentin bei Green City). Uns alle eint die Vision Mรผnchen nachhaltiger, zufriedener und bunter zu machen! Und jeder Mensch, der รคhnlich denkt, darf uns gerne dabei helfen, das alles in die Tat umzusetzen!