Tischlein deck dich – Einweg ist kein Weg

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

01.08.2021

Fรถrderort:

Grรผnwalder Str. 57, 81547 Mรผnchen

Fรถrderzweck:

Miete eines 10qm2-Lagerraums fรผr 10 bis 12 Monate

Quartier:

Projekt-Website

Durch das am 3. Juli 2021 in Kraft tretende EU-weite Einweg-Plastikverbot werden existierende Einweg-Alternativen nicht wirklich nachhaltig. Die Verordnung setzt der Plastikflut zwar zukรผnftig durch Wegfall neu hergestellter Plastik-Einwegprodukte ein Ende, ermรถglicht aber den Erwerb von weit her transportierter oder fragwรผrdiger Materialien fรผr Alternativprodukte.

Mit unserem kostenlosen, ehrenamtlichen Verleih von gut erhaltenem, gerettetem, sowie gespendetem Geschirr, Glรคsern und Besteck wollen wir dem stets steigenden Trend zum Einweg- und Partygeschirr und vor allem unseren Mitmenschen eine nachhaltige, kostenlose Mehrweg-Alternative bieten.
Wir wollen auch aufzeigen, dass regional und mehrfach genutzte, รคltere Produkte immer noch einen Wert haben, CO2 reduzierend sind und Umweltschutz nicht teuer sein muss, wenn jeder seinen kleinen Beitrag leistet. Sei es durch gemeinsame Unterstรผtzung von gemeinwohlorientierten Projekten
oder einfach nur durch Verzicht auf Einwegprodukte.

Unsere Projektziele im Detail:

  1. Reduktion von Ressourcenverschwendung und damit Einsparung von Treibhausgasen
    Unliebsames Geschirr wird heutzutage schnell ausgemustert. Zum einen weil es kleine Spuren der Zeit aufweist, einige Teile bereits fehlen, die verbliebene Menge zu gering ist, das alte gererbte Geschirr nicht spรผlmaschinentauglich oder einfach nach einigen Jahren unmodern geworden ist. Viele Teile lassen sich nach Monaten nicht verkaufen, finden auch keine Abnehmer unter โ€™Zu Verschenkenโ€˜-Anzeigen und werden schlussendlich entsorgt. Das unnรผtze Geschirr landet dann im Schuttcontainer der Wertstoffhรถfe und endet mit anderem Schutt in Kieswerken. Wir retten das intakte, restliche Geschirr genau vor diesem letzten Gang und bieten ihm einen sinnvollen Wiedereinsatz als zirkulierendes Party-Mehrweg-Geschirr in stimmigen Sets. Jedes Produkt vergeudet in der Herstellung Mineralรถl und steht damit fรผr einen Anstieg an Treibhausgasen. So auch andere noch zulรคssige Einweg- Alternativen, die aus Rohstoffen wie Bagasse (Abfallprodukt von Zuckerrohr), Bambus (mit Melaminharz verklebt), Palmblรคtter (Palmรถl Problematik) gefertigt werden und noch dazu einen hohen Mineralรถlverbrauch fรผr unnรถtig lange Transportwege beinhalten. Neben anderen negativen รถkologischen Eingriffen wie beispielsweise Rodung von Regenwรคldern wird bei der Herstellung zusรคtzlich Energie eingesetzt um dann nach nur einmaliger Verwendung im Mรผll zu landen. Selbst alternative Einwegprodukte aus Biokunststoffen bieten keinen sinnvollen Kreislauf, denn sie verrotten weder auf dem Kompost (zu geringe Temperatur) noch in den Kompostierungsanlagen (zu kurze Durchlaufzeit). Biokunststoffprodukte bestehen entweder als nicht zersetzendes Material in der Umwelt fort oder werden wie der Restmรผll in Heizkraftwerken vernichtet. Konzipiert und produziert fรผr die Tonne ist Einweg, egal aus welchem Material, keine nachhaltige Problem- und Produktlรถsung.
    ย 
  2. Mehrweg muss nicht teuer sein.
    Fรผr eine Geburtstags- oder Grillparty, Vereins-, Firmen- oder Familienfeier reicht das eigene Geschirr meist nicht aus. Extra neues zu kaufen ist uninteressant und das Ausleihen zu teuer. In Mรผnchen kรถnnte man zum Beispiel Porzellangeschirr, Glรคser und Besteck mieten. Je Teil zahlt man mindestens 30 Cent Ausleihgebรผhr. Damit nicht zum billigen Einweg gegriffen wird, soll unser ehrenamtlicher Verleih kostenlos und damit fรผr jeden erschwinglich sein.
    ย 
  3. Reduktion von Umweltmรผll
    Gerade Partyreste wie beispielsweise Plastikteller, Plastikbecher, plastikbeschichtete Pappbecher oder Plastikbesteck finden sich hรคufig bei unseren Ramadamas / Cleanups in der Umwelt und hinterlassen Mikroplastik und Druckfarben im Erdreich bzw. in Gewรคssern.
    ย 
  4. Nostalgie und Gesprรคchsstoff
    WeiรŸ kann jeder! Wir machen bunt! Unser gerettetes Geschirr kann Erinnerungen wecken und je nach Feierlichkeit passend zum Motto oder Jahrestag das Fest bereichern. Vom 40er, 50er oder gar dem verrรผcktem 70er Jahre Design haben wir bereits kleinere und grรถรŸere Sets zum Ausleihen. An so einer Tafel sitzend kommen schnell Fragen auf. โ€˜Ja, wie war das damals eigentlich? Warum waren die Kaffee- oder Suppentassen damals so winzig?โ€™ Oder Aussagen โ€˜Mei dieses Set hatten wir auch zu hause!โ€™ Und es mag komisch klingen, aber bei so alten Stรผcken ist man anschlieรŸend sogar gerne bereit beim Abwasch zu helfen. Nicht nur um die alten Stรผcke ein letztes Mal in Hรคnden zu halten, sondern auch weil in der Kรผche immer ein guter Ratsch lรคuft. Aber keine Angst wir haben auch schlichtes weiรŸes oder einfaches buntes, zeitgenรถssisches Geschirr, das spรผlmaschinengeeignet ist. Sogar rustikale Varianten, die zur einfachen Grillfete taugen.

When using the maps, content is loaded from third-party servers. If you agree to this, a cookie will be set and this notice will be hidden. If not, no maps will be displayed.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter