Fรถrdersumme:
Fรถrderdatum:
Fรถrderort:
Fรถrderzweck:
Kosten von fรผnf Veranstaltungen auf fรผnf verschiedenen Straรen
Quartier:
Projekt-Website
Wir setzen uns ein, fรผr eine lebenswerte Stadt und eine faire Verteilung des รถffentlichen Raums. Mit wandernden Beeten, Bรคnken und Bรคumen laden wir Nachbar*innen ein, ihre Straรe neu zu erleben und schaffen Plattformen fรผr Vernetzung und Austausch.
Auf Einladung von Nachbarschaften wandern wir mit zehn Bรคumen samt Sitzbรคnken durch die Stuttgarter Bezirke und verwandeln triste Straรen temporรคr in grรผne Oasen und lebhafte Nachbarschafstreffpunkte. Das Experiment macht konkret erfahrbar, welche alternativen Nutzungspotenziale der รถffentliche Raum bietet. Welche Kontakte entstehen durch das Angebot einer Aufenthaltsmรถglichkeit vor der eigenen Tรผr? Wie verรคndert sich die Wahrnehmung einer Straรe durch die Begrรผnung mit Bรคumen?
Wir mรถchten Bรผrger*innen die Teilhabe an Nachbarschaft und Quartiersentwicklung ermรถglichen. sie ermutigen und befรคhigen, Verรคnderung zu schaffen. Imย Rahmen unserer temporรคren Interventionen geben wir Anwohner*innen die Mรถglichkeit zur Begegnung, zum Gesprรคch und zur Vernetzung. Das baut Anonymitรคt hab, schafft langfristig Identifikation mit dem Wohnumfeld und Verantwortung fรผr den Stadtteil – sowie auch fรผr die Mitbรผrger*innen.
Vielfรคltiges Grรผn – seien es Bรคume, Beete oder Fassadenbegrรผnungen – kann die Auswirkungen des Klimawandels abmildern und schafft Aufenthaltsqualitรคt in den Stadtvierteln. Selbst mit kleinen lokalen Interventionen kรถnnen wichtige Impulse gesetzt werden, fรผr das Thema und die Notwendigkeit sensibilisiert und gleichzeitig auch Lรถsungswege aufgezeigt werden.
In 2021 mรถchten wir fรผnf Stuttgarter Straรen fรผr einen Monat verwandeln. Die Besuche der Nachbarschaften haben einen experimentellen Charakter. Wir verstehen uns dabei als Impulsgeber. Um in der kurzen Zeit mรถglichst viele Nachbar*innen zu erreichen, ist eine gezielte Aktivierung von Bedeutung. Das mรถchten wir erreichen, durch ein vielfรคltigen und niedrigschwelliges Veranstaltungsangebot, wie bspw. Nachbarschaftsbrunches, Workshops, Spiele-Nachmittage, kleine Konzerte oder Vortrรคge. Wรคhrend der laufenden Aktion kรถnnen dabei Interessen und Wรผnsche aus der Nachbarschaft in die Veranstaltungsreihe integriert werden.
Die Initiative Wanderbaumallee Stuttgart enstand im Januar 2019, getragen von dem Wunsch, die Aufenthaltsqualitรคt im รถffentlichen Raum zu verbessern. Seitdem wurden elf Nachbarschaften besucht, รผber 500qm Parkflรคche temporรคr umgenutzt, rund dreiรig Veranstaltungen durchgefรผhrt und zwanzig Bรคume gepflanzt. Das Jahr 2021 wird die dritte Saison auf der Straรe sein. Die Realisierung des Projekt erfolgt in Kooperation u.a. mit der Stadtverwaltung und den Stuttgarter Bezirksbeirรคten.