Wort.Bild. Werkstatt

Fรถrdersumme:

400 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

25.11.2016

Fรถrderort:

MeschwitzstraรŸe 15, 01099 Dresden

Fรถrderzweck:

400โ‚ฌ

Mittelverwendung: Druck einer Vereinsbroschรผre

Quartier:

Projekt-Website

Hervorgegangen aus einer seit 2006 aktiven Laienschauspielgruppe von Menschen mit Lernschwierigkeiten grรผndeten wir Ende 2012 den Verein ColumbaPalumbus (dt. โ€žRingeltaubeโ€œ) mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft durch soziokulturelle Projekte zu fรถrdern. Bereits kurz nach der Grรผndung etablierten wir neben der Theatergruppe eine Hip- Hop-Tanzgruppe, in der an Krebs erkrankte Kinder und deren Geschwister sowie junge Erwachsene mit und ohne Lernschwierigkeiten gemeinsam Choreografien proben und auffรผhren. Des weiteren widmet sich eine seit 2014 aktive Gruppe dem zeitgenรถssischen Tanz und bringt Profis und Laien mit und ohne Lernschwierigkeiten, kรถrperlichen Behinderungen sowie <migrationshintergrund zusammen auf die Bรผhne. 2014, 2015 und 2016 fรผhrten wir in Kooperation mit dem Sonnenstrahl e. V. im Karl-May-Dorf in Moritzburg den โ€žCreative Summerโ€œ durch, ein langes Sommerwochenende, an dem verschiedene kรผnstlerische Workshops wie Kurzfilmdreh, Graffiti, Fotografie oder auch Kochen mit ca. 30 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen und/oder Krebserkrankungen durchgefรผhrt wurden. Da das jedesmal ein groรŸer Erfolg war, haben wir inzwischen unser eigenes Angebot an Kultur-Camps im Karl- May-Dorf ausgeweitet und 2016 bereits drei Camps mit verschiedenen Schwerpunkten (Theater oder Tanz) anbieten kรถnnen. Unter unserem Leitspruch โ€žGemeinsam Lebens(T)rรคume gestaltenโ€œ entwickeln wir das Profil unseres
Vereins unter dem Gesichtspunkt der Inklusion und der Kultur bestรคndig weiter. Uns geht es darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem (auch) Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. oft auch weiteren lebenspraktischen Einschrรคnkungen, den Raum, die Zeit und die Unterstรผtzung haben, um ihr kreativesPotenzial, ihre kรผnstlerische Ausdrucksfรคhigkeit zu entfalten. Es ist uns dabei wichtig, diesen Raum nicht โ€žexklusivโ€œ fรผr Menschen mit Behinderung anzubieten, sondern wir hoffen auf einen lebhaften und kreativen Austausch zwischen allen Beteiligten, zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.

Vorhabenbeschreibung
Im Sommer 2015 haben wir es geschafft, eine 38-seitige Vereinsbroschรผre zu erstellen und in einer Auflage von 250 Stรผck in Druck zu geben (Kosten 303 โ‚ฌ). Wir hatten ziemlich groรŸes Glรผck, dass wir dies รผber Projektgelder finanzieren konnten, denn eigentlich gehรถrt das zur institutionellen Vereinsarbeit. Insofern war es nicht mรถglich, noch einmal Gelder dafรผr รผber ein Projekt bewilligt zu bekommen. Trotzdem wollen wir eine aktuelle Broschรผre erstellen, da wir seitdem wieder viele Projekte auf die Beine gestellt haben und darรผber gerne berichten wollen. Das Erstellen der Broschรผre erfolgt vor allem durch die Hilfe ehrenamtlicher Engagierter und wird dann an eine Druckerei weitergegeben. Insofern soll der Zuschuss aus Quartiermeister-Mitteln in die Druckkosten gesteckt werden. Bei โ€žflyeralarmโ€œ kรถnnte eine 40-seitige Broschรผre in einer Auflage von 500 Stk. fรผr 402,08 โ‚ฌ gedruckt werden. Eine Anfrage bzgl. Druckkosten lรคuft aktuell aber auch noch bei der โ€žProjektschmiedeโ€œ Dresden.

Ziele
Wir wollen bzw. mรผssen Spenden fรผr den Verein reinbekommen, da wir fรผr eine institutionelle Fรถrderung durch die Stadt Dresden nicht berรผcksichtigt werden konnten (Antrag fรผr 2017). Das ist ziemlich bitter, da wir inzwischen wirklich viel auf die Beine stellen, wofรผr wir z.B. von der Sparkasse Dresden auch auf den 1. Platz zum โ€žVerein des Jahres 2015โ€œ (Kategorie Soziales) gewรคhlt wurden, allerdings fehlen nun die finanziellen Mittel, um Qualitรคt und Quantitรคt unserer Projekte aufrecht zu erhalten. Das ist keine so leichte Aufgabe, deswegen soll uns die Broschรผre dabei unterstรผtzen, unsere Arbeit zu beschreiben und potenziellen Spendern etwas โ€žHandfestesโ€œ geben zu kรถnnen. Als Spender*innen wollen wir Firmen und Einzelpersonen erreichen, die unsere Vereinsarbeit und unsere Projekte unterstรผtzen. Neben den finanziellen Zuwendungen suchen wir aber natรผrlich auch immer nach engagierten Ehrenamtler*innen, die ebenfalls mit der Broschรผre angesprochen werden kรถnnen. Letztlich ist es aber auch ein kleines Fest, wenn die Teilnehmer*innen unserer Projekte eine Broschรผre erhalten und sich und Freunde auf den Fotos wiederfinden.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter