Zero Waste Label

Fรถrdersumme:

1000 โ‚ฌ

Fรถrderdatum:

01.01.2019

Fรถrderort:

RollbergstraรŸe 26, 12053 Berlin

Fรถrderzweck:

1000โ‚ฌ

Mittelverwendung: Gestaltung & Druck des Logos auf Hinterglasaufkleber, ร–ffentlichkeitsarbeit & Verbreitung des Labels in Berlin

Quartier:

Projekt-Website

Das Zero Waste Label soll ein einfacher Wegweiser sein zum verpackungsfreien Einkauf sein. Sei es im Cafรฉ oder Restaurant, im Supermarkt oder im lokalen Einzelhandel, ein Aufkleber zeigt euch den Weg, wo eure mitgebrachten Behรคlter erlaubt und willkommen sind. Wir wollen den Verpackungsmรผllberg reduzieren und zu einem nachhaltigeren Leben in Berlin beitragen.

Verpackungsmรผll ist ein globales Problem, dessen Ursachen sich auf lokaler Ebenen lรถsen lassen. Dazu mรถchten wir ein Zero Waste Label schaffen, mit dem einfach ersichtlich wird, in welchen Lokalen und Unternehmen, Mehrwegbehรคlter fรผr Lebensmittel und Getrรคnke mitgebracht werden kรถnnen und willkommen sind. Damit mรถchten wir die Flut der Einwegverpackungen verringern und zum einen zu einer Reduzierung des Mรผlls in der Nachbarschaft beitragen und zum anderen ein langfristig gesellschaftliches Umdenken anregen.

Stรผndlich werden allein in Deutschland 320.000 Einwegbecher pro Stunde verwendet und entsorgt, was als einzelnes Produkt eine Unmenge an unnรถtigem Mรผll produziert. Bisher ist es fรผr viele Menschen schwierig รผberhaupt zu wissen, in welchen Lokalitรคten sie eigene Verpackungen mitbringen dรผrfen und dort mรถchten wir eine Vereinfachung schaffen, um langfristig Mรผllaufkommen zu reduzieren. Gleichzeitig informieren und bilden wir durch die Aktion alle Interessenten und Beteiligten zum Thema. Durch ein Zero Waste Label soll direkt am Eingang klar erkenntlich sein, Mehrwegverpackung willkommen. Die Nachbarschaft profitiert so von weniger Mรผll auf den StraรŸen und in den Eimern, sowie dem Austausch รผber ein gesellschaftlich relevantes Thema. Jede*r hat so die Mรถglichkeit รผber eine selbststรคndige Weiterverbreitung des Labels den Gedanken mitzutragen und sich zu engagieren. Auf unserer Webseite wird es auรŸerdem die Mรถglichkeit geben, sich รผber entsprechende Einkaufsmรถglichkeiten vor Ort zu informieren.

Vertrieben wird das Label zum einen durch direkte Ansprechpartner*innen und einem strategischen Filtern: wo fรคllt der grรถรŸte Einwegmรผll in der Gastronomie an, wer ist zugรคnglich und dann im Trichterprinzip nach unten. Mit Hilfe unserer Partner*innen kรถnnen Interessenten auch auf uns zukommen. Zu diesen gehรถren voraussichtlich der BUND, Original Unverpackt, Yesil Cember (tรผrkischsprachige Umweltinitiative) und Impact Revolution. Langfristig ist die Ausweitung bundesweit angedacht.

Als erster bundesweiter Zero Waste Verein finden sich engagierte Menschen zusammen, um dies in die Tat umzusetzen und auf breiterer Ebene die Mรผllreduzierung und -vermeidung voranzutreiben. Wir wenden uns damit an Privatpersonen, Unternehmen und Politik, um gemeinsam mit Bรผndnis-Partner*innen die Mรผllproblematik bekannt machen, zu nachhaltigen Verรคnderungen in allen Bereichen zu motivieren sowie mittels Umweltbildung und Aktionen eine aktive Mitwirkung fรผr eine mรผllfreie Welt zu befรถrdern.

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.

Weitere Projekte aus den Quartieren

Noch nicht das Richtige dabei gewesen? Hier gehts weiter